Harald Glööckler findet pinkes EM-Trikot «durchaus mutig»
Diese Woche setzt die deutsche Mannschaft zum ersten Mal auf Farbe
Europameisterschaft-Premiere für pink-lila: Gegen Ungarn tritt Deutschland mit den neuen Auswärtstrikots an. In sozialen Medien gehen die Meinungen auseinander. Designer Harald Glööckler hat eine klare Position.
Harald Glööckler hat das pink-lila Trikot der Fussball-Nationalmannschaft als «durchaus mutig» bezeichnet. «Die Farben und der Schnitt gefallen mir gut», sagte Glööckler der Deutschen Presse-Agentur. «Es sorgt auf jeden Fall für Aufmerksamkeit.»
Dass das Trikot sinnbildlich für ein insgesamt modebewusstes Deutschland stehen könnte, soweit wolle er nicht gehen. «Es ist aber wichtig, neue Wege zu gehen. Alles ist im Wandel», meinte der offen schwule Designer.
Die deutsche Mannschaft spielte zum Europameisterschaft-Auftakt gegen Schottland (5:1) in weissen Trikots und tritt nun am Mittwoch gegen Ungarn in Stuttgart in pink-lila an. Die neuen Trikots waren im März vorgestellt worden. Das Auswärtstrikot, über das in den sozialen Medien vielfach diskutiert wurde, entwickelte sich laut Ausrüster Adidas in den folgenden Wochen zum «Bestseller».
Es gibt Leute, die über alles entsetzt sind
Allerdings wurde auch Kritik an der Farbe laut (MANNSCHAFT berichtete). Dazu sagte Glööckler, das wundere ihn nicht. «Es gibt Leute, die über alles entsetzt sind. Das Neue macht den Menschen Angst. Sie möchten am Altbekannten festhalten. Aber es bleibt nicht, wie es ist.»
Der Künstler räumte ein, «kein so grosser Fussballfan» zu sein. «Aber ich überlege, mir das eine oder andere Spiel der Europameisterschaft anzuschauen.» Eine Partie live im Stadion habe er noch nie gesehen.
Er selbst treibe seit vielen Jahren Sport: Laufen, Radfahren und Bodybuilding. «Aber ich weiss nicht, ob ich es als Lieblingssport bezeichnen sollte», sagte er augenzwinkernd, «es ist eher einer Wunschfigur geschuldet.»
Schwuler Fussball-Profi berichtet von Angst vorm Coming-out: 2020 wurde ein anonymer, offener Brief eines britischen Spielers veröffentlicht, indem er um mehr Unterstützung bat (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle