«Historischer Bruch zwischen Community und Regierendem Bürgermeister»
Wegner hält keine Eröffnungsrede beim CSD
Anders als im vergangenen Jahr eröffnet Berlins Regierender Bürgermeister den Christopher Street Day diesmal nicht. Hintergrund ist die Diskussion über eine Berliner Bundesratsinitiative.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird den Christopher Street Day in der Hauptstadt in diesem Jahr voraussichtlich nicht eröffnen. Er nehme aber an der CSD-Parade teil, sagte Senatssprecherin Christine Richter. Dazu erwarten die Organisator*innen am 27. Juli rund 500’000 Menschen.
Wegner hatte den CSD im vergangenen Jahr eröffnet und dabei in Aussicht gestellt, sich für eine Bundesratsinitiative für die Aufnahme von queeren Menschen in Artikel drei des Grundgesetzes starkzumachen (MANNSCHAFT berichtete). Die CSD-Verantwortlichen hatten ihn zuletzt mehrfach aufgefordert, Wort zu halten und unter anderem auch verlangt, Massnahmen gegen Hasskriminalität weiterzuentwickeln und die Finanzierung dafür zu sichern.
Noch am Donnerstagnachmittag gab es ein Treffen zwischen Wegner und Vertreter*innen der CSD-Organisierenden. Die Gespräche seien konstruktiv gewesen, sagte die Senatssprecherin. Aber inzwischen ist der Stand: Wegner eröffnet den CSD nicht. Von der Senatskanzlei gibt es zum Gesprächsverlauf keine weiteren Informationen.
Wegner soll dabei betont haben, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Er habe dem CSD schliesslich mitgeteilt, keine Eröffnungsrede halten zu wollen, sagte Marcel Voges vom CSD-Vorstand dem Tagesspiegel. Auch der Verein habe sich das unter diesen Rahmenbedingungen nicht vorstellen können (MANNSCHAFT berichtete). «Der Regierende Bürgermeister hat uns nicht glaubhaft darstellen können, dass es entscheidende Fortschritte bezüglich unserer Forderungen gibt.»
Laura Neugebauer und Sebastian Walter, die Grünen-Sprecher*innen für Queerpolitik in Berlin, erklärten: «Das ist ein historischer Bruch zwischen der queeren Community der Hauptstadt und dem Regierenden Bürgermeister.»
Der Christopher Street Day in Gera hat Hunderte Menschen angelockt. Die Veranstalter*innen ziehen eine positive Bilanz – von einer Gegendemo aus der rechten Szene habe man sich nicht abschrecken lassen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Haftbefehle gegen Taliban-Anführer beantragt wegen LGBTIQ-Verfolgung
Die Vorgänge am Internationalen Gerichtshof in Den Haag seien ein «historischer Moment»
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Pride
++ «Schmeisst die Union von den CSDs» ++ Café startet Spendenaufruf ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Kurznews
LGBTIQ-Organisationen
News
BSW will alle Regierungsbeauftragten abschaffen
Es geht auch um den Posten des*der Queerbeauftragten der Bundesregierung
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Deutschland
News
Thailand startet mit queerem Liebesfest die Ehe für alle
Das Land gilt als sehr liberal, was die sexuelle Orientierung angeht. Nun untermauert das Königreich seine Vorreiterrolle in Südostasien.
Von Newsdesk/©DPA
Ehe für alle
International