Justus Frantz: «Habe langjährige Beziehungen mit Männern gehabt»
Leonard Bernstein soll in ihn verliebt gewesen sein
Zu seinem 80. Geburtstag stellt der Hamburger Dirigent seine Biografie «Justus Frantz – Künstler zwischen den Welten» vor. Darin erzählt er auch von seinen Beziehungen zu Männern.
Der Hamburger Dirigent Justus Frantz (79) berichtet in seiner Biografie «Justus Frantz – Künstler zwischen den Welten» von seinen Beziehungen zu Männern. «Ja, und ich habe langjährige Beziehungen mit Männern gehabt», sagte Frantz dem Hamburger Abendblatt.
Eine dieser Beziehungen, die nicht parallel zu seinen Ehefrauen und Lebenspartnerinnen bestanden, habe beinahe sieben Jahre gehalten, eine weitere ein bis zwei Jahre. «Männer können eine grosse Anziehungskraft auf mich ausüben», meinte der Dirigent, der sich gerade von einer schweren Blutvergiftung erholt hat und am 18. Mai seinen 80. Geburtstag feiert. Die Biografie «Justus Frantz – Künstler zwischen den Welten», geschrieben von Jens Meyer-Odewald, erscheint im Maximilian Verlag (Hamburg).
Frantz berichtet darin auch von seiner Freundschaft zu dem bisexuellen US-Dirigenten Leonard Bernstein (1918-1990). «Mit Lenny hatte ich eine intellektuell und künstlerisch geprägte Freundschaft», sagte der Pianist. «Ich weiss, dass Lenny sich in mich verliebt hatte.» Beide seien eine «unverbrüchliche Gemeinschaft» gewesen, bis zu Bernsteins Tod im Oktober 1990 in New York. «Ich habe Lenny apollinisch geliebt», fügte Frantz hinzu.
Ich habe Lenny apollinisch geliebt
Seine Ehe mit der Hamburger PR-Managerin Alexandra von Rehlingen wurde 1990 geschieden. Mit seiner früheren Lebensgefährtin, der südafrikanischen Pianistin Carol Tainton, hat er einen Sohn. Aus der Beziehung mit der russischen Geigerin Ksenia Dubrowskaja entstammt Sohn Justus Konstantin (19), der ebenfalls Pianist wurde.
Nicolas Gold und Markus Schaffer sind Gründer von Sheyn, ein junges Start-up aus Wien. Ein Protokoll über die Träume und Meilensteine eines queeren Designstudios (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
People
Lust
Deutschland
Schwul
Gesundheit
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People