Jeder verdient Liebe – Jetzt kommt «Prince Charming Polska»!
Jacek Jelonek möchte in Polen etwas verändern
«Prince Charming» gibt es jetzt auch in Polen. Es ist dort die erste Reality-Show mit einem schwulen Mann als Hauptprotagonist.
In der Sendung «Prince Charming Polska» sucht das Model Jacek Jelonek die Liebe seines Lebens. Er habe in der Vergangenheit unter anderem mit dem Designer Mario Testino gearbeitet, berichten polnische Medien. An diesem Dienstag wird die erste Episode der Reality-Show auf der VOD-Player-Plattform gezeigt.
Ob es möglich sei, in der Show «Prince Charming Polska» die Liebe zu finden, wurde er gefragt. Er denke schon, sagte Jacek. «Man kann zumindest den Anfang dieser Liebe finden, etwas sehr Wichtiges, und wie man damit umgeht, erfordert mehr Arbeit», so Jacek im Interview.
Die Macher*inner der Sendung erklärten, dass «Prince Charming» die erste Sendung dieser Art im polnischen Fernsehen sei. Sie wird beworben mit dem Claim: «Jeder verdient Liebe.»
Dass die Sendung in einem Land produziert und gezeigt wird, in dem sich in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Regionen als «LGBT freie Zonen» deklariert haben (MANNSCHAFT berichtete), war für ihn auch ein Beweggrund mitzumachen.
Das Prinzip der Sendung ist bekannt: Ein gutaussehender Junggeselle trifft auf 13 Männer. Gedreht wird in einer Villa im sonnigen Spanien. Alle Teilnehmer werden um Jeloneks Gunst kämpfen, aber es wird am Ende nur einer ausgewählt.
In Deutschland wurde kürzlich bekannt, dass sie Show eine vierte Staffel bekommt (MANNSCHAFT berichtete). Die erste Staffel mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Papst Leo XIV.: Familie ist heterosexuell
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Leo XIV. definiert Familie als rein heterosexuelles Modell.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Film
Schwul
Geschichte
Paris würdigt die LGBTIQ-Opfer des Holocaust
In Paris wurde am Wochenende ein neues Denkmal zu Ehren und zum Gedenken an LGBTIQ-Opfer des Holocaust enthüllt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Film
Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung als sehenswerte Doku
Eine Dokumentation die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät.
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Schwul