Janelle Monáe outet sich als nicht-binär
Die Sängerin verwendet für sich jedoch weiterhin weibliche Pronomen
Janelle Monáe outete sich in der Talkshow «Red Table Talk» als nicht-binär. «Ich sehe mich einfach nicht ausschliesslich als Frau», sagte die US-amerikanische R&B-Sängerin im Interview.
Die Schauspielerin und Sängerin Janelle Monáe war zu Gast in der Talkshow «Red Table Talk» und outete sich im Gespräch mit den Gastgeberinnen Jada Pinkett Smith, Willow Smith und Adrienne Banfield-Norris als nicht-binär. «Ich sehe mich einfach nicht ausschliesslich als Frau», sagte Janelle Monáe gemäss NBC News.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Janelle Monáe 🚆🔲👽🛸⚪️⬛️🤖🚀⚫️⚪️🪐 (@janellemonae)
Die mehrfach für einen Grammy nominierte Sängerin brachte dabei auch eine höhere Macht ins Spiel: «Ich spüre, dass Gott so viel mehr ist als ‹er› und ‹sie›. Wenn ich von Gott bin, dann bin ich alles. Ich bin alles, aber ich werde immer, immer Frauen zur Seite stehen. Ich werde immer schwarzen Frauen zur Seite stehen. Aber ich sehe alles über das Binäre hinaus.»
Unveränderte Pronomen An den Pronomen ändere dieses öffentliche Coming-out vorerst nichts. Wie ihr Management auf Anfrage von Rolling Stone bestätigte, möchte sie, dass man weiterhin die weiblichen Formen für sie verwendet.
In ihrem englischsprachigen Wikipedia-Artikel wurden die Pronomen nach dem Interview von «she» in «they» geändert. Inzwischen wurde dies wieder rückgängig gemacht.
Erstes Coming-out 2018 Ebenfalls im Magazin Rolling Stone outete sich Janelle Monáe 2018 als queer (MANNSCHAFT berichtete). Viele Fans fragten sich damals, ob sie der LGBTIQ-Community angehöre. In einem Interview bestätigte Janelle Monáe dies wie folgt: «Ich hatte als schwarze queere Frau Beziehungen mit Männern und Frauen. Mein Arsch ist frei, ihr Motherfuckers!»
Ihren nächsten Auftritt auf der Leinwand wird Janelle Monáe übrigens noch diesen Herbst haben: In «Knives Out 2» wird sie an der Seite von Daniel Craig in einer Nebenrolle zu sehen sein.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik