IDAHOBIT 2024: Diese Aktionen sind geplant
Die Veranstaltungen am Freitag von A bis Z
Anlässlich des IDAHOBIT finden dieses Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder zahlreiche Aktionen und Kundgebungen statt. Unsere Liste wird laufend ergänzt.
#Bern Am 17. Mai wird der neue Bericht der LGBTIQ Helpline zu queerfeindlichen Hate Crimes im Jahr 2023 veröffentlicht. Um auf die stark gestiegene Anzahl Meldungen von Hate Crimes aufmerksam zu machen, werden auf dem Bundesplatz gleichzeitig so viele Mobiltelefone klingeln, wie im vergangenen Jahr Meldungen eingegangen sind. Die Aktion soll pünktlich um 10.00 Uhr starten.
#Frankfurt/Main Der 17. Mai wird durch die Aids-Hilfe Frankfurt (AHF) begangen – eine Gelegenheit, um die Vielfalt zu feiern und gleichzeitig auf die anhaltenden Herausforderungen hinzuweisen, mit denen queere Personen heute konfrontiert sind, heisst es in einer Ankündigung. Der «Markt der Vielfalt» ist ein «Aufruf zur Einheit und zur gemeinsamen Anstrengung, um eine Welt zu schaffen, in der jede Person frei ist, authentisch zu sein, ohne Angst vor Diskriminierung oder Ausgrenzung». Von 14 – 21 Uhr auf der Frankfurter Hauptwache.
#München Die queere Community Münchens fordert die Umsetzung eines queeren Aktionsplans und ruft zum Demonstrationsumzug auf und will sich dabei auch solidarisch zeigen mit queeren Menschen aus Uganda.
19:30: Start der Kundgebung auf dem Marienplatz 20:15 Demozug über Tal, Isartor, Frauen- und Reichenbachstrasse, Gärtnerplatz und Cornelius- bis zur Müllerstrasse bis vors Sub.
#Stuttgart Die queeren Communities und ihre Unterstützer*innen demonstrieren gegen die zunehmende Gewalt gegen LGBTIQ – in Deutschland und weltweit. Von 15 – 19.30 Uhr gibt es auf dem Schlossplatz ein Bühnenprogramm mit zahlreichen Reden und künstlerischem Rahmenprogramm. Unter anderem werden der Berliner Soul-Sänger Shon Abram, Stuttgarter Dragartists sowie die (ch)oralen Gesangsfreu(n)de auftreten. Umrahmt wird die Kundgebung von Informationsständen der organisierenden Gruppen wie 100% Mensch, Fetz – Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart oder die MCC Gemeinde Salz der Erde.
#Wien Die HOSI lädt zur Demo: Unter dem Motto «Queers against Fascism» möchte die Community ein Zeichen gegen den internationalen Rechtsruck setzen, «der nicht nur eine Bedrohung für LGBTIQ Personen, sondern auch für alle marginalisierten Gruppen und ein demokratisches Zusammenleben überhaupt darstellt. Besonders im Super-Wahljahr 2024 ist es entscheidend, ein starkes Zeichen gegen Rechts zu setzen», erklärten die Organisator*innen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Christian-Broda-Platz am Westbahnhof.
#Würzburg In Würzburg wird zum Flashmob eingeladen. Ab 16 Uhr sind die Infostände am Wufzentrum e.V. in der Eichhornstrasse geöffnet, zwei Stunden später soll die Aktion starten. Ausserdem veranstaltet der Zauberberg in der Veitshöchheimer in Kooperation mit Queer Pride Würzburg eine «Be truth – Queer Party» – hier legen ab 22 Uhr mehrere DJs auf zwei Floors auf.
Nicolas Gold und Markus Schaffer sind Gründer von Sheyn, ein junges Start-up aus Wien. Ein Protokoll über die Träume und Meilensteine eines queeren Designstudios (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
People
Was machen eigentlich ... Ulrike Folkerts, Till Lindemann und Nathan Lane?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN