Ian McKellen nach seinem Sturz: «Ich gehe nicht aus dem Haus»
Im Mai hatte der offen schwule Schauspieler noch seinen 85. Geburtstag gefeiert
Vor zwei Monaten stürzte Ian McKellen während einer Theateraufführung in London von der Bühne. Nun erzählt er, wie es ihm geht und warum er froh über den Anzug ist, den er auf der Bühne trug.
Der britische Schauspieler Ian McKellen leidet eigenen Worten zufolge seit seinem Bühnensturz in einem Londoner Theater noch unter «quälenden Schmerzen in den Schultern». «Ich gehe nicht aus dem Haus, weil ich Angst habe, dass jemand gegen mich stösst», erzählte der 85-Jährige dem britischen Magazin Saga. Sein gebrochenes Handgelenk und sein verletzter Wirbel seien auch weiterhin nicht verheilt.
McKellen, der vor allem für seine Rolle als Magier Gandalf aus den «Herr der Ringe»-Filmen bekannt ist, war Mitte Juni während einer Aufführung des Stücks «Player Kings» im Londoner Westend von der Bühne gestürzt (MANNSCHAFT berichtete).
Für seine Rolle in dem Stück habe er einen gepolsterten Anzug getragen, der ihn dicker aussehen liess, erzählte McKellen. «Und das hat meine Rippen und andere Gelenke gerettet. Ich hatte also wirklich Glück.»
Der Vorfall habe ihn sehr erschüttert, erzählte der Brite. «Ich muss mir immer wieder versichern, dass ich nicht zu alt bin, um zu schauspielern, und dass es nur ein verdammter Unfall war.»
Während einer Kampfszene sei sein Fuss in einem Stuhl hängengeblieben, schildert er. «Und als ich versuchte, ihn loszuwerden, begann ich auf einer Zeitung, die über die Bühne verstreut war, zu rutschen, als wäre ich auf einem Skateboard.» Er sei eine Stufe hinuntergerutscht «und dann auf den Schoss von jemandem in der ersten Reihe». Seine Rolle in dem Stück «Player Kings» wird seit seinem Unfall von seinem Ersatzdarsteller David Semark gespielt.
Anlässlich seines 85. Geburtstags im Mai warfen wir einen Blick auf das Leben und die Karriere des offen schwulen Darstellers. «Es gibt einfach nichts Natürlicheres als die Schauspielerei», sagte McKellen vor einigen Jahren in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. «Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Männer und Frauen sind nur die Spieler. Das ist von Shakespeare und es trifft tatsächlich die Wahrheit.»
Neben dem Theater stand McKellen in den 1980er-Jahren zunehmend für Film- und Fernsehrollen vor der Kamera. In einem Musikvideo der Pet Shop Boys («Heart») spielte er einen liebestollen Vampir. 1999 wurde er für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller in «Gods And Monsters» nominiert. Hollywood wurde aufmerksam.
Filmrollen wurden in den vergangenen Jahren etwas seltener. Lieber stand Ian McKellen auf Theaterbühnen. Unermüdlich tourte er vor allem durch Grossbritannien. Zu seinem 80. Geburtstag vor fünf Jahren gab er 80 Solo-Shows in unterschiedlichen Theatern, bei denen er neben Auszügen aus Shakespeare-Werken auch Passagen aus «Der Herr der Ringe» vortrug. Dabei improvisierte er und bezog das Publikum direkt mit ein.
Mehr: 100 Mpox-Fälle mit alter Variante pro Monat – WHO warnt vor Panik (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Bern
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Von Newsdesk Staff
TIN
Queer
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People