Homophobie am Imbiss – Mann beleidigt und bedroht
Am Sonntagabend in Berlin
In Berlin-Wedding hat am Sonntagabend ein Mann an einem Imbiss einen Gast homophob beleidigt und bedroht. Später wiederholte er die Beschimpfungen auch noch gegenüber alarmierten Polizeikräften.
Nach derzeitigen Erkenntnissen wollte ein 29-jähriger Mann am Sonntagabend gegen 20.45 Uhr Essen in dem Imbiss in der Seestrasse bestellen und gab an, dass ein ihm unbekannter Mann plötzlich von hinten über seine Schulter gespuckt habe.
«Wegen Homophobie beim Surfen entdecken es viele Queers so spät»
Der 50-Jährige und sein 47 Jahre alter Begleiter sollen den Mann dann homophob beleidigt haben. Der Ältere hat ihm laut Polizei zudem Schläge angedroht. Als die Polizei kam, meldeten sich noch weitere Gäste, die angaben, durch den Mann beleidigt worden zu sein. Auch den beiden Polizeibeamten gegenüber zeigte sich insbesondere der 50-Jährige äusserst aggressiv, beleidigte und bedrohte sie.
Die Beamten leiteten Strafermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung in mehreren Fällen ein. Der Staatsschutz beim Landeskriminalamt ermittelt.
Happy Herbst! Deck dich mit der neuen MANNSCHAFT ein
Im vergangenen Jahr wurden in Berlin insgesamt 559 Fälle mit homo- und transphobem Hintergrund erfasst. Damit hat sich die Anzahl der registrierten Fälle gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel (32%) bzw. 177 Fälle erhöht. In keinem Jahr zuvor wurden so viele Fälle von Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt erfasst wie in 2019, wie MANEO, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin, angibt (MANNSCHAFT berichtete).
Zu den Bezirken, in denen LGBTIQ-feindliche Übergriffe am häufigsten vorkommen, zählten die Regionen Schöneberg, Neukölln und Mitte.
Andere Städte in Deutschland ebensowenig wie in der Schweiz erfassen Hate Crimes gegenüber Queers nicht statistisch, obwohl eine solche Auswertung dringend nötig wäre. Denn auch von den bei der LGBTIQ-Helpline gemeldeten Fällen kommen nur die wenigsten zur Anzeige (MANNSCHAFT berichtete). Mit dem Beschluss, Hate Crimes gegenüber LGBTIQ statistisch zu erfassen, übernimmt der Kanton Freiburg eine Vorreiterrolle (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten meist der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen