Harry Styles wird Thema an Texas State University
Es geht u.a. um Fragen von Geschlecht und Sexualität
Der britische Popstar Harry Styles (28) wird zum Thema für Studierende: An der Texas State University in San Marcos wird zum kommenden Sommersemester ein Kurs rund um den Musiker und dessen Einfluss auf die Popkultur angeboten.
Das Seminar mit dem Titel «Harry Styles und der Kult der Berühmtheit: Identität, das Internet und die europäische Popkultur» sei der «weltweit erste Universitätskurs über das Werk von Harry Styles», schrieb der Dozent Louie Dean Valencia, Lehrbeauftragter für Digitale Geschichte an der Texas State University, auf Twitter.
Dort teilte Valencia auch die Kursbeschreibung. Lernziel für die Studierenden ist es demnach, «die kulturelle und politische Entwicklung der modernen Berühmtheit im Zusammenhang mit Fragen von Geschlecht und Sexualität, ethnischer Zugehörigkeit, Klasse, Nation und Globalismus, Medien, Mode, Fankultur und Konsumverhalten zu verstehen».
«Ich wollte schon immer einen Geschichtskurs geben, der Spass macht, aber auch eine Zeit behandelt, die die Studierenden selbst erlebt haben und mit der sie sich identifizieren können», sagte Valencia in einem Interview mit ABC New York. 20 Studierende sollen an dem Kurs teilnehmen können, die Anmeldung ist ab Herbst möglich.
Anfang des Jahres hatte die New York University bereits einen Kurs rund um die Popsängerin Taylor Swift angeboten. Das Seminar thematisierte unter anderem Swifts Entwicklung als Musikunternehmerin, das Erbe von Pop- und Country-Songwritern sowie Diskurse über Jugend in den Medien.
Auf seinen Konzerten ermutigt Styles seine Fans immer wieder zum Coming-out (MANNSCHAFT berichtete). Auch tritt er gerne mit Regenbogenfahne auf (MANNSCHAFT berichtete).
Im Mai hatte der britische Popsänger erstmals die Spitze der deutschen Album-Charts erobert. Mit seinem dritten Longplayer «Harry’s House» entthronte er sogar Rammstein («Zeit»).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International
News
US-Menschenrechtsbericht: Israel-Kritik und LGBTIQ-Absatz entfernt
Der neue Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums schwächt die Kritik an Ländern wie Israel oder El Salvador und entfernt Abschnitte zu LGBTIQ-Rechten. Ausserdem habe sich die Menschenrechtslage in Deutschland «verschlechtert».
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik