«Haltung zeigen»: Sänger Marc Marshall trägt jetzt Regenbogenbart
Sohn von Schlagerlegende Tony Marshall wirbt für mehr Gerechtigkeit
Als Zeichen gegen Diskriminierung hat Sänger Marc Marshall seinen Bart in Regenbogenfarben gefärbt und das auf Instagram-Story gezeigt.
«Liebe, Frieden und Respekt sind für mich die Grundlagen für ein harmonisches Miteinander», erklärte der 59-Jährige dazu am Freitag in Baden-Baden. «Liebe, Frieden und Respekt trage ich in mir – und all diese Werte sehe ich auch in einem Regenbogen.»
Der Sohn von Schlagerlegende Tony Marshall (84) trägt auch ohne Färbung einen recht markanten, üppigen Vollbart und gibt in den kommenden Wochen viele Weihnachtskonzerte – von der Region Baden über Trier bis nach Köln, Bochum und Duisburg.
Unter anderem nutzen Friedensinitiativen sowie LGBTIQ Regenbogenfahnen und -flaggen. Zuletzt hatte es Diskussionen um Armbinden in Anlehnung an die Regenbogen-Optik bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar gegeben (MANNSCHAFT berichtete).
«Es gibt einfach viel zu viele Ungerechtigkeiten, die Menschen zu verantworten haben», sagte Marc Marshall. «Seit Jahrzehnten bin ich an Aktionen für Gerechtigkeit beteiligt.» So habe er mit Thomas D. einen Song und ein Video gegen Rechts produziert, eine 144-Stunden-Mahnwache gehalten, sich mit mehr als 90 Persönlichkeiten aus aller Welt ausgetauscht und er engagiere sich mit der Stiftung gegen Rassismus sowie dem Verein Gesicht zeigen! gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
«Ich finde es unverzichtbar, miteinander ins Gespräch zu kommen, Mitmenschlichkeit und Haltung zu zeigen», sagte der Sänger. «Und diese Haltung trage ich jetzt auch nach aussen.»
Über den heimlich schwulen Schlagerstar Rex Gildo dreht Rosa von Praunheim zuletzt eine Film (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
JJ will Wien als ESC-Host 2026: «Mein Freund wohnt um die Ecke»
Nach 26 Songs in einem fast vierstündigen, aber sehr launigen ESC-Finale stand kurz nach Mitternacht fest: Im nächsten Jahr geht es nach Wien, denn die Siegertrophäe holte sich der österreichische Sänger JJ für seinen Song «Wasted Love».
Von Sarah Stutte
Unterhaltung
Schweiz
Schwul
Österreich
People
Eurovision Song Contest
Null Punkte vom Publikum: ESC-Schock für Schweizerin Zoë Më
Es hätte ein glanzvoller ESC-Abend für die Schweiz werden können – doch das Publikum hatte andere Pläne. Sängerin Zoë Më holt im Juryvoting den sensationellen zweiten Platz. Doch vom internationalen Publikum gab es: nichts.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Wien
Vizekanzler Babler empfängt ESC-Sieger JJ am Flughafen
JJ holt den ESC 2026 nach Österreich. SPÖ-Vizekanzler Babler ist zuversichtlich, dass das 70. Jubiläum des Eurovision Song Contest ein unvergessliches Ereignis wird. Johann Lafer will für JJ kochen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Queer
Eurovision Song Contest
Queerfeindlichkeit
Nemo will Hoffnung statt Hass für queere Menschen
Nemo hatte mit dem Sieg beim ESC 2024 eine Debatte um Rechte für queere Menschen ausgelöst, spürt aber viel Gegenwind, und fragt: Warum dieser Hass und Unverständnis?
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik