«Haltung zeigen»: Sänger Marc Marshall trägt jetzt Regenbogenbart
Sohn von Schlagerlegende Tony Marshall wirbt für mehr Gerechtigkeit
Als Zeichen gegen Diskriminierung hat Sänger Marc Marshall seinen Bart in Regenbogenfarben gefärbt und das auf Instagram-Story gezeigt.
«Liebe, Frieden und Respekt sind für mich die Grundlagen für ein harmonisches Miteinander», erklärte der 59-Jährige dazu am Freitag in Baden-Baden. «Liebe, Frieden und Respekt trage ich in mir – und all diese Werte sehe ich auch in einem Regenbogen.»
Der Sohn von Schlagerlegende Tony Marshall (84) trägt auch ohne Färbung einen recht markanten, üppigen Vollbart und gibt in den kommenden Wochen viele Weihnachtskonzerte – von der Region Baden über Trier bis nach Köln, Bochum und Duisburg.
Unter anderem nutzen Friedensinitiativen sowie LGBTIQ Regenbogenfahnen und -flaggen. Zuletzt hatte es Diskussionen um Armbinden in Anlehnung an die Regenbogen-Optik bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar gegeben (MANNSCHAFT berichtete).
«Es gibt einfach viel zu viele Ungerechtigkeiten, die Menschen zu verantworten haben», sagte Marc Marshall. «Seit Jahrzehnten bin ich an Aktionen für Gerechtigkeit beteiligt.» So habe er mit Thomas D. einen Song und ein Video gegen Rechts produziert, eine 144-Stunden-Mahnwache gehalten, sich mit mehr als 90 Persönlichkeiten aus aller Welt ausgetauscht und er engagiere sich mit der Stiftung gegen Rassismus sowie dem Verein Gesicht zeigen! gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
«Ich finde es unverzichtbar, miteinander ins Gespräch zu kommen, Mitmenschlichkeit und Haltung zu zeigen», sagte der Sänger. «Und diese Haltung trage ich jetzt auch nach aussen.»
Über den heimlich schwulen Schlagerstar Rex Gildo dreht Rosa von Praunheim zuletzt eine Film (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest