«Grosse Freiheit» räumt beim Österreichischen Filmpreis ab
Acht von zehn Nominierungen erfüllten sich
Zehnmal war der Film nominiert: Das schwule Drama «Grosse Freiheit» mit Georg Friedrich und Franz Rogowski war am Donnerstagabend beim Österreichischen Filmpreis in Grafenegg der grosse Sieger.
Sebastian Meises Werk erhielt den Hauptpreis als bester Film, Meise wurde auch für die beste Regie geehrt; der abwesende Georg Friedrich wurde als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet, Thomas Prenn als bester Nebendarsteller.
Das Drama handelt von einem homosexuellen Mann, der im Nachkriegsdeutschland ins Gefängnis muss (MANNSCHAFT berichtete). Insgesamt erhielt «Grosse Freiheit» acht Preise, auch für die Kamera, Drehbuch, Schnitt und Maske.
Mit diesen acht Ehrungen stellte das §175-Drama den bisherigen Rekord von Andreas Prochaskas «Das finstere Tal». Der Film erhielt 2015 ebenfalls acht Auszeichnungen.
Nominiert als bester Film, für die beste Regie und bestes Drehbuch war auch «Moneyboys». Doch C.B. Yis erster Langfilm ging am Abend leer aus.
Er handelt von einem Mann, der als Escort arbeitet, um seine Familie zu ernähren – diese akzeptiert das Geld, jedoch nicht seine Homosexualität. In Cannes feierte der Film letztes Jahr Weltpremiere und wurde seitdem mehrfach ausgezeichnet. Wir sprachen in der aktuellen MANNSCHAFT mit dem in Wien lebenden Regisseur.
Das könnte dich auch interessieren
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride
Fussball
«Besorgniserregend»– Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Eurovision Song Contest
Abor & Tynna: «Die Kritik kam vor allem aus Deutschland»
Am Dienstagmittag luden die beiden Botschaften von Deutschland und Österreich zum Empfang der beiden Delegationen in das Restaurant Rhypark ein. Dabei performten Abor & Tynna ihren Song und JJ legte sich ein Schweigegelübde auf.
Von Sarah Stutte
Deutschland
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Österreich