Getreten und homophob beleidigt – Polizei sucht Täter
Es passierte im März 2024
Fast ein ganzes Jahr nach der Tat sucht die Polizei in Berlin zwei homophobe Tatverdächtige.
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach zwei bislang unbekannten Männern, die am 25. März 2024 gegen 23:30 Uhr in Prenzlauer Berg zwei Personen angegriffen haben.
Zuerst traten sie einen bislang Unbekannten, der im Begriff war, am U-Bahnhof Eberswalder Strasse in die U-Bahn zu steigen, gegen die Schulter. Darauf folgte ein Angriff auf einen 17-Jährigen, den das Duo zudem homophob beleidigt haben soll.
Nach Verlagerung des Geschehens an den U-Bahnhof Schönhauser Allee griff einer der Tatverdächtigen den 17-jährigen Beroffenen erneut mit Tritten an, wodurch der Jugendliche zurück in die U-Bahn taumelte.
So wird Tatverdächtiger 1 beschrieben:
• circa 1,75 bis 1,80 m gross
• circa 20 bis 30 Jahre alt
• schlanke bis hagere Statur
• kurze schwarze Haare, Side Cut, Dreitagebart
Tatverdächtiger 2 sieht so aus:
• circa 1,78 m gross
• circa 20 bis 30 Jahre alt
• untersetzte Statur
• hellere kurze Haare
Die Kriminalpolizei fragt: Wer kann Angaben zu den beiden Männern machen? Wer hat sie vor, bei oder nach der Tat gesehen? Insbesondere wird der bislang unbekannte junge Mann, der am U-Bahnhof Eberswalder Strasse getreten wurde, gebeten, sich als Zeuge zu melden.
Hinweise nimmt das Landeskriminalamt im Bayernring 44 in Berlin-Tempelhof unter (030) 4664-953528, per E-Mail an [email protected], über die Internetwache Berlin sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Zuerst sah es nur aus wie eine kleine Störung, doch immer wieder war die Dating-Plattform Romeo offline. Nun entschuldigt sich der Chef und Gründer Jens Schmidt und erklärt die Umstände (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gewalt durch Neonazi-Gruppe: 24-Jähriger gesteht vor Gericht
Mehrere Überfälle innerhalb von rund zwei Monaten sollen von einer Gruppe verübt worden sein, die als rechtsextrem eingestuft wird. Es gibt auch einen Zusammenhang zu bundesweiten Störaktionen beim CSD
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Lust
«Jede Erektion hat im Kontext des Films ihren Sinn»
Tim Lienhards Doku «Wenn nichts mehr geht, dann Gran Canaria» kommt im April ins Kino – ein Interview mit dem Filmemacher
Von Kevin Clarke
Soziale Medien
Reisen
Film
Berlin
«Flush»: Schwuz präsentiert sein erstes «Clubmusical»
Es geht um eine wilde Nacht auf der Toilette eines Gayclubs
Von Newsdesk Staff
Musik
Schwul
Unterhaltung
Theater
Community
Mit «Queer Skills» gegen die Ohnmacht
In Zeiten des fortschreitenden Rechtsrucks brauchen Queers Kraft und Selbstbewusstsein. Welche Stärken haben LGBTIQ? Welche individuellen Stärken sind wichtig? Ein Workshop will helfen, das herauszufinden.
Von Newsdesk Staff
TIN
Deutschland