Geschlechtseintrag ändern in Tschechien künftig ohne OP möglich
Das Justizministerium arbeitet schon an einer Novelle
Wer in Tschechien rechtlich sein Geschlecht ändern will, muss sich bisher sterilisieren lassen. Das verstösst gegen die Menschenwürde, hat das Verfassungsgericht jetzt entschieden.
Das tschechische Verfassungsgericht hat die Rechte von trans, inter und nicht-binären Menschen gestärkt. Eine rechtliche Geschlechtsänderung müsse künftig ohne Sterilisation und chirurgische geschlechtsangleichende Massnahmen möglich sein, entschieden die Richter am Dienstag in Brünn (Brno). Die bisherigen gesetzlichen Anforderungen stünden im Gegensatz zum Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit und verletzten die Menschenwürde der Betroffenen.
Geklagt hatte eine Person, die sich als Mann identifiziert, obwohl ihr bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugeordnet wurde. Die Richter gaben dem Gesetzgeber bis Mitte nächsten Jahres Zeit, um die verfassungswidrigen Vorschriften zu ändern.
Innenminister Vit Rakusan schrieb bei der Plattform X, er sei über die Entscheidung des Verfassungsgerichts sehr froh. Die bisherige Regelung habe keinen Platz im Europa des 21. Jahrhunderts. Das Justizministerium erklärte, man arbeite seit zwei Jahren an einer Novelle.
In Deutschland hatte der Bundestag Mitte April grünes Licht für ein neues Selbstbestimmungsgesetz gegeben (MANNSCHAFT berichtete). Es sieht vor, dass Menschen ab dem 1. November die entsprechende Änderung per Erklärung gegenüber dem Standesamt vornehmen können. Die bisherige Pflicht, eine ärztliche Bescheinigung und mehrere Gutachten vorzulegen, soll entfallen.
Die Frühlingsausgabe der MANNSCHAFT versorgt dich mit 132 Seiten voller Geschichten aus der queeren Welt – vom After-liebenden Flussdelfin bis zum pansexuellen Stierkämpfer über trans Repräsentation in Filmen und Serien bis nach Wien zu einem queeren Designlabel. Zudem gibt es Tipps für sicheres Online-Dating (u.v.m.!).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Geständnis vor Gericht: Nach dem Sex über 70-mal zugestochen
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun hat er vor Gericht seine Tat gestanden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz