Freispruch nach Äusserungen über Homosexuelle bestätigt
Die Geldstrafe von 6000 Euro ist vom Tisch
Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat den Freispruch für den Kasseler Evolutionsbiologen Ulrich Kutschera wegen Aussagen über Homosexuelle bestätigt.
Wie das OLG Frankfurt am Montag mitteilte, wurde die Revision der Staatsanwaltschaft Kassel verworfen. Es handele sich bei den teilweise überspitzten und polemischen Aussagen insgesamt um eine nicht strafbare Meinungsäusserung, hiess es zur Begründung (Urteil vom 8.2.2022, Az. 2 Ss 164/21).
Kutschera hatte 2017 im Gespräch mit dem Internetportal kath.net zum Thema «Ehe für alle» über homosexuelle Beziehungen hergezogen und diese mit Kindesmissbrauch in Zusammenhang gebracht. Laut OLG Frankfurt bezeichnete er unter anderem homosexuelle Paare als «a-sexuelle Erotikvereinigungen» und warnte im Zusammenhang mit dem Adoptionsrecht vor einem möglichen «Horror-Kinderschänder-Szenario». Daraufhin hatten mehrere Menschen – darunter Homosexuelle – den früheren Professor der Uni Kassel angezeigt.
In erster Instanz war der Professor im August 2020 vom Amtsgericht Kassel wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 6000 Euro verurteilt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Im März 2021 sprach das Landgericht Kassel ihn dann jedoch vom Vorwurf der Beleidigung, der üblen Nachrede und Volksverhetzung frei (MANNSCHAFT berichtete). Gegen diese Entscheidung ging die Staatsanwaltschaft dann in Revision, blieb damit aber erfolglos. Das Urteil des OLG Frankfurt ist nicht anfechtbar.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Poppers-Firmen unter Beschuss: Steckt die Trump-Regierung dahinter?
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat offenbar verstärkt Massnahmen gegen Hersteller von Poppers ergriffen. Berichten zufolge wurden Razzien durchgeführt, die bereits zur Schliessung eines Unternehmens geführt haben.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
News
Europa
Ungarn verbietet Prides – Rauchbomben im Plenarsaal
Bisher demonstrierte und feierte die queere Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung hat dies nun verboten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Musik
«Meine Heldin», «Endlose Dankbarkeit» – Trauer um Anna R.
Anna R. ist tot. Die Musikerin starb «plötzlich und unerwartet» im Alter von 55 Jahren. Die Polizei ist mit dem Fall befasst. Queers, Fans und Kolleg*innen in ganz Deutschland trauern.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
«Ihre Stimme brannte sich ins Gedächtnis» – Anna R. von Rosenstolz ist tot
Rosenstolz hatte sehr viele queere Fans. Das Duo war in den 1990er und frühen 2000er Jahren aktiv. Neben Anna R. gehörte der Komponist Peter Plate dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
HIV, Aids & STI
Kultur