Freispruch nach Äusserungen über Homosexuelle bestätigt
Die Geldstrafe von 6000 Euro ist vom Tisch
Das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) hat den Freispruch für den Kasseler Evolutionsbiologen Ulrich Kutschera wegen Aussagen über Homosexuelle bestätigt.
Wie das OLG Frankfurt am Montag mitteilte, wurde die Revision der Staatsanwaltschaft Kassel verworfen. Es handele sich bei den teilweise überspitzten und polemischen Aussagen insgesamt um eine nicht strafbare Meinungsäusserung, hiess es zur Begründung (Urteil vom 8.2.2022, Az. 2 Ss 164/21).
Kutschera hatte 2017 im Gespräch mit dem Internetportal kath.net zum Thema «Ehe für alle» über homosexuelle Beziehungen hergezogen und diese mit Kindesmissbrauch in Zusammenhang gebracht. Laut OLG Frankfurt bezeichnete er unter anderem homosexuelle Paare als «a-sexuelle Erotikvereinigungen» und warnte im Zusammenhang mit dem Adoptionsrecht vor einem möglichen «Horror-Kinderschänder-Szenario». Daraufhin hatten mehrere Menschen – darunter Homosexuelle – den früheren Professor der Uni Kassel angezeigt.
In erster Instanz war der Professor im August 2020 vom Amtsgericht Kassel wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 6000 Euro verurteilt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Im März 2021 sprach das Landgericht Kassel ihn dann jedoch vom Vorwurf der Beleidigung, der üblen Nachrede und Volksverhetzung frei (MANNSCHAFT berichtete). Gegen diese Entscheidung ging die Staatsanwaltschaft dann in Revision, blieb damit aber erfolglos. Das Urteil des OLG Frankfurt ist nicht anfechtbar.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Messerattacke in Kiel aus Schwulenhass? 4 Männer verdächtig
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
ESC 2025
12 Eurovision-Acts im Schnellcheck: Unser ESC-Experte ist zurück
Sieg, Schande oder Klopause? Martin Wyss hört sich mit spitzer Zunge durch die schrillsten, schrägsten und schönsten Songs des diesjährigen Eurovision Song Contests.
Von Martin Wyss
Deutschland
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
USA
Supreme Court macht Weg für Trans-Verbot beim Militär frei
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Donald Trump. Gerichte hatten das Vorhaben gestoppt. Der Supreme Court gibt dem Präsidenten nun recht.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
«Wir lassen uns nicht wieder entrechten oder unsichtbar machen»
Seit Dienstag hat Deutschland keinen Queer-Beauftragten der Bundesregierung mehr. Sven Lehmann verabschiedete sich mit den Worten: Er habe das Amt unglaublich gerne ausgeübt.
Von Newsdesk Staff
News