FPÖ-Chef Haimbuchner hetzt gegen LGBTIQ: «Die leisten nichts»
Im Herbst wird gewählt
Bei der Maifeier der FPÖ in Linz hetzte der oberösterreichische FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner gegen LGBTIQ.
Gegen den Chef der rechten FPÖ und früheren österreichischen Innenminister Herbert Kickl wird aktuell wegen des Verdachts der Untreue im Zusammenhang mit Regierungsinseraten ermittelt. Wie die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft am Montag mitteilte, stehen auch weitere ehemalige FPÖ-Regierungspolitiker im Fokus der Ermittlungen, darunter Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Ex-Verkehrsminister Norbert Hofer.
Derweil tritt Kickl weiter auf, wie zuetzt in Linz in einem mit 5000 Menschen dicht gefüllten Bierzelt. Manfred Haimbuchner gab bei der Maifeier den Einpeitscher und rief dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen, «da müssen wir unbedingt stärker werden». Im Herbst folgen Nationalratswahlen.
Haimbucher griff u.a. die SPÖ an und die LGBTIQ-Bewegung, wie das Portal Oe24.at berichtet: «Der SPÖ geht es darum, dass man möglichst wenig arbeitet, dass man möglichst wenig leistet und dass möglichst viele Menschen in unser Land kommen, die auch nicht bereit sind, etwas zu leisten», so der FPÖ-Mann.
«Das ist auch kein Wunder, wenn man sich die SPÖ anschaut, diese rote LGBTIQ-Bewegung. Wer in der Früh eine Stunde lang überlegen muss, als welches Geschlecht er aufsteht, der kann auch nichts leisten. Der kommt zu keiner Arbeit, der kommt zu keiner politischen Arbeit.» Für diese Klientel mache die SPÖ Politik, so Haimbuchner.
Für die FPÖ ist Ungarn unter Viktor Orban grosses Vorbild: Dort sollen einem neuen Whistleblower*innen-Gesetzt zufolge Regenbogenfamilien künftig denunziert werden, über anonyme Meldungen (MANNSCHAFT berichtete).
Soll in Europa Sexkauf verboten werden? Was das für Sexarbeiter*innen bedeutet und warum nicht nur Konservative das gut finden, darüber sprachen wir mit Sabrina Sanchez, der Direktorin der European Sex Worker Rights Alliance (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride