Extra viel Polizei zur ersten Pride in Merseburg
Derweil wird der Bruch mit der landesweiten CSD-Organisation vollzogen
An diesem Samstag demonstriert die Community in der Stadt Merseburg für gleiche Rechte, für Vielfalt und Toleranz. Die Polizei Halle (Saale) ist mit einer erhöhten Zahl an Einsatzkräften präsent.
Unter dem Motto «Queer, laut, solidarisch» findet der Christopher Street Day in der Dom- und Hochschulstadt Merseburg statt, ab 10 Uhr werden mehrere hundert Teilnehmende im ganzen Stadtgebiet erwartet.
Die Polizei werde mit einer erhöhten Anzahl Einsatzkräften präsent sein, um die Durchführung des CSD und seinen Versammlungen zu begleiten, so soll ein friedlicher und störungsfreier Ablauf gewährleistet werden.
Das polizeiliche Einsatzkonzept ziele auf Deeskalation, Schutz der Versammlungsfreiheit sowie die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, heisst es. Gegen den CSD in Wernigerode hatte es kürzlich eine Anschlagsdrohung gegeben (MANNSCHAFT berichtete).
Derweil hat der CSD Merseburg die ursprünglich begonnene Zusammenarbeit mit dem Verein Christopher Street Day Sachsen-Anhalt beendet, «da eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe nicht möglich war», wie es heisst. Die Rede ist von «Kompetenzüberschreitungen» von Seiten des Landes-CSD. Wünsche nach einem niedrigschwelligen CSD-Format» seien nicht ernst genommen wurde, beklagt der CSD Merseburg,
Dem gegenüber ist von Seiten des CSD Sachsen-Anhalt die Rede von einem Spaltungsversuch. In einer Erklärung heisst es:
«Dass das aktuelle Merseburger Team unsere bisherige Zusammenarbeit öffentlich beendet hat, nehmen wir mit Respekt zur Kenntnis – auch wenn wir den Ton und Inhalt der Aussagen nicht teilen können.»
Weiter heisst es in der Erklärung: «Wir haben Verantwortung übernommen, als es sonst niemand tat. Die Versammlungsleitung haben wir vertrauensvoll übergeben – nicht konfrontativ, sondern gemeinsam mit der Hoffnung auf ein starkes Miteinander.
Unsere zusätzliche Anmeldung war kein Spaltungsversuch, sondern eine rechtliche Notwendigkeit – auf Hinweis der Behörden. Und unsere Mittelverwendung ist gemeinnützig, transparent und offen nachvollziehbar. Wir wünschen dem CSD Merseburg einen sicheren Tag und danken allen, die sich für queere Sichtbarkeit stark machen. »
«Wir sind kein Berghain, das Schwuz ist doch das Wohnzimmer!» Ein Mitarbeiter spricht über die schlechte Stimmung in dem queeren Club (zum MANNSCHAFT-Interview)
Das könnte dich auch interessieren
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi