Ex-Kollege erhebt Vorwürfe gegen neuen «Prince Charming» Fabian
Ist das der Grund für den Mangel an Vielfalt?
Die vierte Staffel von «Prince Charming» läuft an diesem Donnerstag an. Doch bevor es überhaupt losgeht, tauchen im Netz Vorwürfe gegen Prinz Fabian auf.
Die erste Folge der neuen Staffel wurde der Presse vorab zur Verfügung gestellt. Unser Film- und TV-Experte Patrick Heidmann hat sie anschaut und für MANNSCHAFT bewertet.
Demnach ist Fabian der Neue (MANNSCHAFT berichtete) und als Protagonist eine «naheliegende, konventionelle Wahl des kleinsten gemeinsamen Nenners»: weiss und herkömmlichen Massstäben nach attraktiv, körperlich gut in Form.
Die Auswahl sowohl des Prinzen wie auch der Singles, die um ihn buhlen, ist wenig divers. Ein Tiktok-User, der Fabian zu kennen angibt, hat dafür eine Erklärung. Es handelt sich bei «Fargoandflo» um einen ehemaligen Arbeitskollegen des aktuellen «Prince Charming». Fabian sei seiner Aussage nach bei Grindr mit der Ansage «No fats, no femmes, no Asians» unterwegs gewesen. Darum, so vermutet der Tiktoker, gebe es bei der Kuppelshow wohl u.a auch keine Schwarzen.
«Fargoandflo» sagt zudem, er habe es im Vorjahr bis in die letzte Runde des Auswahlverfahrens von «Prince Charming» geschafft und meint, laut Casting würden «die Kandidaten am Ende danach ausgewählt, wie gut sie zu dem Prinzen passen.»
Ex-Kandidat «Prince Charming» Lars Tönsfeuerborn gesteht: Ich hatte Affenpocken und schämte mich. Er spricht von schlimmen Schmerzen und tagelangem Fieber (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Diese LGBTIQ-Serien im Mai solltest du nicht verpassen
Schon ist der April rum, und alle tanzen schnurstracks in den Mai. Wir Serienjunkies dürfen uns in diesem Monat auf spannende Neustarts und ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen.
Von Robin Schmerer
Schwul
TIN
Serie
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Kommentar
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Schwul
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News