«Bitte arbeite weiter!» – Eva vom Künstler-Paar Eva & Adele verstorben
Das queere Paar war seit 1991 verheiratet
Eva & Adele bereichern die Kulturwelt seit Jahrzehnten als eine Art Gesamtkunstwerk. Nun kommt eine schlimme Nachricht: Eva ist gestorben.
Die Künstlerin Eva von dem bekannten Berliner Duo Eva & Adele ist tot. Sie starb in der gemeinsamen Wohnung in Berlin-Charlottenburg, wie ihre Partnerin Adele der Deutschen Presse-Agentur sagte. «Ich habe sie begleitet zu Hause», schilderte sie. Nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule habe Eva zuletzt die Energie gefehlt.
Eva & Adele waren eine Institution in Berlin, aber auch weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus. Die beiden haben im Jahr 1991 in der Kunstperformance «Hochzeit Metropolis» im Berliner Martin-Gropius-Bau geheiratet – seither waren sie stets zu zweit als queeres Paar unterwegs. Adele erklärte: «Ich glaube auch, dass die Irritation mindestens verdoppelt wird. Wir beide überschreiten Geschlechtergrenzen in sehr unterschiedlicher Weise.»
«Eva hatte enorme Kraft und Disziplin. Sie war nicht nur stark, sie war auch besonders zart und empfindsam.»
Adele
Erstmals begegnet sind sie sich 1988, bald war das Duo als wandelndes Gesamtkunstwerk auf internationalen Kulturevents und Partys zu finden. Ihr Erkennungsmerkmal war die stets identische und meist schrille Aufmachung - mit kahlrasierten Köpfen und extravaganten Kostümen. Privates, unter anderem ihr Alter, hielten Eva & Adele stets geheim.
«Wir waren Tag und Nacht zusammen, seit Jahrzehnten. Wir haben das unglaublich gut gerockt», sagte Adele in der Rückschau. «Eva hatte enorme Kraft und Disziplin. Für sie war Kunst das höchste Gut, was es auf der Welt gibt. Sie war aber nicht nur stark, sie war auch besonders zart und empfindsam.»
Nun muss Adele alleine ihren Weg gehen. «Ich werde weiter künstlerisch arbeiten», kündigt sie an. «Das hat auch Eva mir zum Schluss gesagt: ,Bitte arbeite weiter'.» Demnach will Adele zuerst ein grosses Projekt mit 201 Leinwänden, an dem beide seit Jahren arbeiten, zu Ende bringen.
Geplant ist auch eine Eva & Adele-Stiftung. «Das haben wir schon vor einigen Jahren festgelegt.» Ziel der Stiftung werde sein, Projekte zu fördern, die das künstlerische Gesamtwerk des Duos reflektieren.
Bildende Kunst in ihrer ganzen Vielfalt, Fotos, Videos, Installationen und Performances - Eva & Adele entzogen sich künstlerischen Schubladen und erfanden sich immer wieder neu. Auch international hatten sie damit Erfolg: Das Pariser Museum für moderne Kunst (MAM) etwa widmete dem Künstlerpaar 2016 eine Retrospektive.
Im Berliner Museum Hamburger Bahnhof, Nationalgalerie der Gegenwart, ist das queere Duo seit 2023 Teil der Dauerausstellung. Sie überliessen dem Museum ihre Arbeit «CUM-Polaroids» als Schenkung. Sie umfasst mehr als 200 Polaroid-Fotos, die Eva & Adele bei ihren Auftritten an Orten weltweit zeigen. Kunst und Privates trennten beide konsequent. Zu ihrer Herkunft sagten sie nur so viel: «Wir kommen aus der Zukunft.»
In einem Post bei Instagram hiess es nun: «Eva ist heute zurück in die Zukunft gegangen. Sie hat diese Welt verlassen und die ewige Bühne betreten.» Rosa von Praunheim, Ralph Morgenstein und viele andere drückten dort ihre Trauer aus.
Colton Ford, ausserhalb der schwulen Pornowelt als Glenn Soukesian bekannt, starb Berichten zufolge am Montag. Der Darsteller und Sänger wurde 62 Jahre alt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
War dieser Guiness-Erbe wirklich schwul?
Die neue Netflix-Serie «The House of Guiness» bürstet die Geschichte der irischen Bierbrauerdynastie gegen den Strich.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Ehe für alle
Geschichte
People
Sorge um Ehefrau Juliette: Tahnee sagt Shows ab
Die Comedienne Tahnee verschiebt mehrere Shows. Der Grund: Ihre Ehefrau Juliette Schoppmann musste operiert werden. Genesungswünsche kommen auch von prominenten Stimmen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
News
Lesbisch
Bühne
Deutschland
Queers schützen! Bundesrat will Diskriminierungsverbot in Artikel 3 ergänzen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes beim Bundestag einzubringen. Ziel der Initiative ist es, ein Verbot der Diskriminierung von Queers verfassungsrechtlich zu verankern.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
News
Nur noch zwei Geschlechter akzeptiert – Slowakei ändert Verfassung
Überraschende Mehrheit im Parlament, Kritik von EU und Europarat.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Regenbogenfamilie