Trauer in der Pornobranche: Colton Ford ist tot
Colton Ford, ausserhalb der schwulen Pornowelt als Glenn Soukesian bekannt, starb Berichten zufolge am Montag. Der Darsteller und Sänger wurde 62 Jahre alt.
Colton Ford stammt aus Pasadena, Kalifornien, er wurde im Oktober 1962 geboren. Erst spät, im Jahr 2001, begann er, als Pornodarsteller zu arbeiten. Da war er fast 40.
Wie Tim Wood, Freund und Kollege bei Facebook schreibt, starb Colton Ford am vergangenen Wochenende «bei einem tragischen Wanderunfall». Wood weiter: «Einer meiner besten Freunde, ein Mann, der mir vor vielen Jahren das Leben gerettet hat. Ich vermisse dich schrecklich.»
Auch Chi Chi LaRue, Dragqueen und Porno-Regisseur, trauert um Ford. Ebenfalls bei Facebook schreibt er:
Fords Karriere dauerte 22 Jahre und umfasste die Jahre von 2001 bis 2023. Zu seinen bekanntesten Kooperationen zählten Erotikfilmstudios und -plattformen wie Falcon Studios und Mustang.
Im Jahr 2003 erhielt Ford den begehrten GayVN Award als schwuler Darsteller des Jahres – zusammen mit seinem Kollegen Michael Brandon.
Zuvor war Damien Stone verstorben (MANNSCHAFT berichtete). Der schwule Pornostar soll an den Folgen einer Herzvergrösserung gestorben sein.
Anfang März war der deutsche Pornodarsteller und Unternehmer Tim Kruger gestorben (MANNSCHAFT berichtete). Nur wenige Tage danach wurde bekannt, dass auch Roman Mercury tot ist (MANNSCHAFT berichtete). Beide Männer waren Mitte 40.
«Gewinn für uns alle» – Eine Kampagne wirbt in Deutschland für Akzeptanz für Queers (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Soziale Medien
Youtube löscht schwulen Präventionskanal - zum Pride Monat!
Als Begründung werden die Richtlinien zu «Sex und Nacktheit» angeführt. Die Deutsche Aidshilfe protestiert mit einem offenen Brief.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Pride
Deutschland
Österreich
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht Förderung für queere Organisation
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht die Förderung: Der grösste queere Verein in der Steiermark, die Rosalila PantherInnen, warnt vor dramatischen Folgen und spricht von einem «existenziellen Einschnitt».
Von Christian Höller
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
NRW
Wirbel um Jobcenter Düsseldorf: CSD-Verbot für Fussgruppe?
Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin zurückgezogen. Dasselbe wiederholt sich nun offenbar in Düsseldorf mit der Fussgruppe des Jobcenters. Doch die Geschäftsführung weist die Vorwürfe zurück.
Von Kriss Rudolph
Pride
News
Arbeitswelt
News
Telekom hier queerfreundlich - aber Kürzung bei Diversität in USA
Hundertausende Menschen haben deswegen den Appell «Telekom vs. Trump: Vielfalt verteidigen!» unterzeichnet.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Arbeitswelt