Erstmals Stolperstein für schwulen KZ-Häftling in Hagen
Eine Premiere im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis
Der Stolperstein für Alex Schlüter war für Hagen eine Premiere: Erstmals wurde ein Mann gewürdigt, der von Nazis als Homosexueller angeklagt und zu einer hohen Haftstrafe verurteilt worden war.
Zur Verbüssung der Haft wurde er in eines der berüchtigten Moorlager ins Emsland verbracht. Er überlebte die dortigen Torturen. Nach Haftende wurde er aber nicht in Freiheit entlassen, sondern 1941 in die Konzentrationslager Natzweiler und Sachsenhausen deportiert. Er starb dort im November 1941 mit nur 38 Jahren.
Bei der Stolpersteinverlegung waren auch Grossenkel*innen von Alex Schlüter anwesend. Alex Schlüter war verheiratet und hatte zwei Töchter, die mit seinem Tod Vollwaisen wurden, denn die Ehefrau und Mutter Katharina Schlüter starb ebenfalls 1941.
Ungefähr 100 Zuschauer*innen waren gekommen, darunter Schüler*innen von vier Hagener Schulen, die mit Wortbeiträgen zur Veranstaltung beitrugen, ebenso der örtliche Bezirksbürgermeister und die Leiterin des örtlichen Gesundheitsamtes sowie der Forscher Jürgen Wenke, von dem die Initiative zu der Stolpersteinverlegung stammte.
Der Historiker und Lehrer Pablo Arias am Rahel-Varnhagen-Berufskolleg hatte die Verlegung massgeblich in Hagen vorangebracht und eine grossartige Veranstaltung vor dem Wohnhaus und letzten freiwilligen Wohnort von Alex Schlüter in der Enneper Strasse 38 in Hagen-Haspe organisiert.
Verbringe die Nacht mit deinem queeren Lieblingsstar, seien es nun Andrew Scott, Jodie Foster oder Jannik Schümann – mit unseren Film- und Streamingtipps in «Eine Nacht mit …»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Tod nach SM-Spielen? ++ Mann homophob beleidigt ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Kriminalität
«Werwolf von Hannover»: Vor 100 Jahren starb Fritz Haarmann
Der Kopf des schwulen Serienmörders wurde erst 2015 bestattet.
Von Olaf Neumann
Geschichte
Deutschland
Schwul
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur