Erste LGBTIQ-Intergroup im Wiener Nationalrat
Eine Initiative von SoHo und Grüne Andersrum
Den Anstoss gab der Internationale Tag der Menschenrechte: SoHo und Grüne Andersrum haben die erste LGBTIQ-Intergroup im Parlament ins Leben gerufen.
Auch wenn der Tag der Menschenrechte vorbei, die Arbeit für Menschenrechte gehe weiter. «Deshalb setzen wir mit unserer Initiative zur Gründung einer LGBTIQ-Intergroup im Parlament konkrete Schritte und schaffen eine überparteiliche Plattform für die Anliegen der queeren Community direkt im Herzen unserer Demokratie, dem Parlament», erklärten die Nationalratsabgeordneten und Initiator*innen der LGBTIQ-Intergroup Mario Lindner (SPÖ) und Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne).
«Politik ist das Bohren harter Bretter. Gerade bei LGBTIQ- und Menschenrechten kommen wir nur voran, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Mit unserer parteiübergreifenden Initiative fördern wir nicht nur die parlamentarische Debatte zu LGBTIQ-Rechten, sondern binden auch die Zivilgesellschaft und renommierte Expert*innen aktiv ein», erklären Grüne-Andersrum-Sprecherin Ewa Ernst-Dziedzic und SoHo-Vorsitzender Mario Lindner in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Gemeinsam repräsentieren sie die nach eigenen Angaben einzigen Parteiorganisationen, die sich für die Rechte der LGBTIQ-Community in Österreich einsetzen: Die SPÖ-LGBTIQ-Organisation «SoHo Österreich» und die Grüne Teil-Organisation «Grüne Andersrum». Beide Organisationen hätten sich mit Beschlüssen für die Schaffung einer Parlamentarischen Gruppe ausgesprochen, heisst es.
In einem offiziellen Schreiben haben Ernst-Dziedzic und Lindner das Nationalratspräsidium über die neue Initiative informiert. «In den nächsten Tagen laden wir die Nationalratsabgeordneten und Bundesratsmitglieder aller Parteien ein, Teil der LGBTIQ-Intergroup zu werden und mit uns gemeinsam den Einsatz für LGBTIQ-Rechte auf eine überparteiliche Ebene zu heben. Die Intergroup ist ein feministisches, trans- und inter-inklusives sowie parteiübergreifendes Projekt. Alle, die unsere gemeinsamen Ziele und Grundwerte von Gleichstellung, Anti-Diskriminierung und Selbstbestimmung teilen, sind herzlich willkommen – unabhängig von ihrer eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität», betonen Ernst-Dziedzic und Lindner.
Die LGBTIQ-Intergroup wäre nach der parlamentarischen Gruppe für sexuelle und reproduktive Rechte #ParlaAndSex die zweite Intergroup im österreichischen Parlament, so die beiden Politiker*innen.
Weil in Polen künftig ein Gesetz verbieten soll, dass Demonstrant*innen etwa die Ehe für alle fordern (MANNSCHAFT berichtete), stellte sich das Parlament in Wien jetzt hinter die polnische Community und deren Grundrechte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung