«Emma»-Negativ-Preis für Böhmermann nach Kritik an Alice Schwarzer
Hintergrund sind ihre transfeindlichen Äusserungen
Die Publizistin Alice Schwarzer (80) hat eine Spitze gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann (42) ausgeteilt – als Reaktion auf dessen Kritik an ihr.
Schwarzers feministisches Magazin Emma bedachte Jan Böhmermann mit dem Negativ-Preis «Sexist Man Alive 2023». Zur Begründung nennt das Magazin in einem am Mittwoch veröffentlichten Text unter anderem die Berichterstattung von Böhmermanns «ZDF Magazin Royale» über trans Personen und Angriffe auf Alice Schwarzer und Emma in diesem Zusammenhang.
Das US-Magazin «People» kürt jedes Jahr den «sexiest man alive», den Mann mit dem grössten Sex-Appeal. In Anspielung darauf bestimmt «Emma» den sexistischsten Mann des Jahres (sexist ohne zweites E).
Böhmermann hatte im vergangenen Dezember im «ZDF Magazin Royale» eine frühere Äusserung Schwarzers («Inzwischen gibt es eine riesige Welle, sozusagen eine Trans-Mode.») aufgespiesst – zur Sendung. Danach hatte Böhmermann unter anderem gesagt: «Die Emma hetzt inzwischen regelmässig gegen Transmenschen.»
Der ZDF-Moderator zitierte später in der Show einen Artikel der AfD-Politikerin Beatrix von Storch, der auch kritisch das Thema Geschlechtsanpassung streifte und sich auf einen Emma-Artikel berief. «Ach, guck mal an: Nazis lesen. Und Nazis lesen Emma», so der Moderator. Die Emma-Redaktion kritisiert in der Begründung zum Negativpreis, Schwarzer werde in die «Nazi-Ecke» gerückt. Auf dpa-Anfrage reagierte Böhmermann zunächst nicht auf die Vorwürfe.
Vor Böhmermann ging der Negativ-Preis «Sexist Man Alive» unter anderem an Sascha Lobo, Papst Franziskus und den Rapper Kollegah.
«Lili Elbe»: Die erste Oper über trans Pionierin wurde in St. Gallen uraufgeführt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Pakistan
Vater tötet Sohn wegen Kontakt zu trans Personen
Der Vater in der pakistanischen Millionenstadt Karachi befürchtete ein sexuelles Verhältnis. Weil sein Sohn den Umgang jedoch nicht einstellen wollte, sei er zur Tat geschritten.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Pride
Fahnenkunde: Diese Flaggen sind Teil des Regenbogens
Die Regenbogenfahne gilt als Symbol für die gesamte LGBTIQ-Bewegung und ist besonders während der Pridesaison im Sommer häufig zu sehen. Doch die wenigsten wissen, was sie genau bedeutet oder dass sie ursprünglich aus acht Farben bestand.
Von Maja Schirrle
Schwul
TIN
Gesellschaft
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN