Elliot Page: «Als Kind fehlte mir die Sichtbarkeit von trans Menschen»
Der Schauspieler ist derzeit auf Lesetour, um seine Memoiren vorzustellen
Hollywoodstar Elliot Page («Juno», «Inception», «The Umbrella Academy») möchte neben sich mehr Menschen mit trans Identität in der Öffentlichkeit sehen.
«Ich halte es für sehr wichtig, dass wir uns repräsentiert fühlen und uns selbst sehen. Das hatte ich als Kind nicht», sagte der 36-Jährige, der Ende 2020 sein Coming-out als trans hatte, dem People-Magazin.
Der Kanadier verwies auf Probleme, vor denen viele trans Menschen auch heute noch ständen: So seien sie überproportional häufig arbeitslos und von Obdachlosigkeit betroffen und würden in der Gesundheitsversorgung benachteiligt.
«Meine Erfahrung als trans Person und dieses Leben, das ich führe, und das Privileg, das ich habe, entsprechen nicht der Realität der meisten Trans-Leben.»
«Ich habe das Gefühl, dass ich es in vielerlei Hinsicht kaum geschafft habe» Doch auch er habe schwere Momente durchmachen müssen, berichtet der Kanadier. «Ich habe das Gefühl, dass ich es in vielerlei Hinsicht kaum geschafft habe. Aber heute bin ich einfach ich selbst und dankbar, dass ich hier bin und lebe und einen Schritt nach dem anderen mache.»
Am 6. Juni erscheinen Pages Memoiren «Pageboy» (MANNSCHAFT berichtete). Mit dem Buch ist Page derzeit weltweit auf Lesetour, in der Schweiz gibt es leider keine Auftritte, ebensowenig in Österreich, dafür in Deutschland: am 22.6. ist Page in Berlin im Kino International zu Gast (20.30 Uhr), einen Tag später in Köln in der Kulturkirche (19.30 Uhr).
Die deutsche Ausgabe von «Pageboy. Meine Geschichte» ist bei Grossverlag S. Fischer erschienen. Auf der Verlagsseite heisst es dazu: «Dies ist die Geschichte von jemandem, der sich selbst findet – inmitten von Hindernissen, Scham, Hoffnungslosigkeit und Schmerz. Der daraus auftaucht und auf eine Weise erblüht, die er nie für möglich gehalten hätte.» Und weiter: Das Buch handle von «Sex, Liebe, Trauma und phantastisch anmutenden Erfolgen».
Von diesen erzähle Page «ergreifend und ungeschönt», heisst es. (mit dpa)
Weitere Informationen, speziell zu den Daten der Lesetour, finden sich hier.
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Buch
Die «mystische Vollmondmagie» von schwulem Werwolfsex
Die erfolgreichen Fantasy-Bücher des US-Bestsellerautors TJ Klune rund ums Alpha-Rudel der Familie Bennett erscheinen jetzt auf Deutsch. Endlich!
Von Kevin Clarke
Schwul
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur