Elliot Page: «Als Kind fehlte mir die Sichtbarkeit von trans Menschen»
Der Schauspieler ist derzeit auf Lesetour, um seine Memoiren vorzustellen
Hollywoodstar Elliot Page («Juno», «Inception», «The Umbrella Academy») möchte neben sich mehr Menschen mit trans Identität in der Öffentlichkeit sehen.
«Ich halte es für sehr wichtig, dass wir uns repräsentiert fühlen und uns selbst sehen. Das hatte ich als Kind nicht», sagte der 36-Jährige, der Ende 2020 sein Coming-out als trans hatte, dem People-Magazin.
Der Kanadier verwies auf Probleme, vor denen viele trans Menschen auch heute noch ständen: So seien sie überproportional häufig arbeitslos und von Obdachlosigkeit betroffen und würden in der Gesundheitsversorgung benachteiligt.
«Meine Erfahrung als trans Person und dieses Leben, das ich führe, und das Privileg, das ich habe, entsprechen nicht der Realität der meisten Trans-Leben.»
«Ich habe das Gefühl, dass ich es in vielerlei Hinsicht kaum geschafft habe» Doch auch er habe schwere Momente durchmachen müssen, berichtet der Kanadier. «Ich habe das Gefühl, dass ich es in vielerlei Hinsicht kaum geschafft habe. Aber heute bin ich einfach ich selbst und dankbar, dass ich hier bin und lebe und einen Schritt nach dem anderen mache.»
Am 6. Juni erscheinen Pages Memoiren «Pageboy» (MANNSCHAFT berichtete). Mit dem Buch ist Page derzeit weltweit auf Lesetour, in der Schweiz gibt es leider keine Auftritte, ebensowenig in Österreich, dafür in Deutschland: am 22.6. ist Page in Berlin im Kino International zu Gast (20.30 Uhr), einen Tag später in Köln in der Kulturkirche (19.30 Uhr).
Die deutsche Ausgabe von «Pageboy. Meine Geschichte» ist bei Grossverlag S. Fischer erschienen. Auf der Verlagsseite heisst es dazu: «Dies ist die Geschichte von jemandem, der sich selbst findet – inmitten von Hindernissen, Scham, Hoffnungslosigkeit und Schmerz. Der daraus auftaucht und auf eine Weise erblüht, die er nie für möglich gehalten hätte.» Und weiter: Das Buch handle von «Sex, Liebe, Trauma und phantastisch anmutenden Erfolgen».
Von diesen erzähle Page «ergreifend und ungeschönt», heisst es. (mit dpa)
Weitere Informationen, speziell zu den Daten der Lesetour, finden sich hier.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out