Dresden erinnert an homofeindlichen Anschlag vor 5 Jahren
Eine Bodenplatte wurde am einstigen Tatort eingeweiht
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Am 4. Oktober 2020 griff ein syrischer Islamist hinter dem Kulturpalast in Dresden gezielt zwei Touristen aus Nordrhein-Westfalen an. Die beiden Männer, ein schwules Paar, wurden vom Täter aufgrund ihrer sexuellen Orientierung niedergestochen (MANNSCHAFT berichtete). Bei dem Attentat kam einer der beiden verpartnerten Männer, Thomas L., ums Leben, der andere wurde schwer verletzt.
Der polizeibekannte islamistische Extremist soll mehrere Küchenmesser bei sich getragen haben. Laut Bundesanwaltschaft hatte der Beschuldigte aus einer radikal-islamistischen Gesinnung heraus gehandelt.
Am Donnerstag hat nun die Stadt Dresden gemeinsam mit den Opferbeauftragten des Bundes, von Nordrhein-Westfalen und von Sachsen eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht, wie unter anderem die DNN berichten. Die Veranstaltung in der Rosmaringasse/Ecke Schlossstrasse stand unter dem Motto «Zum Schutz unserer Demokratie: Ein Zeichen gegen Hass und Vielfalt».
Mit der Bodentafel werde die Erinnerung «an die Opfer dieses zutiefst erschütternden Ereignisses dauerhaft in unserer Stadt verankert», erklärte Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Die Linke).
Tatsächlich war vor fünf Jahren von einem möglichen schwulenfeindlichen Motiv zunächst gar nicht die Rede gewesen, wie u. a der LSVD kritisierte. «Statt öffentlicher Empathie und Solidarität wurde jedoch der Hass auf Schwule als mögliches Tatmotiv von Polizei, Staatsanwaltschaft und Ministerien verschwiegen.» Dieses Schweigen bagatellisiere Gewalt gegen LGBTIQ, mache sie unsichtbar und wiederhole so ein zentrales Muster von Homo- und Transfeindlichkeit, so der LSVD damals gegenüber der Taz.
Mehr lesen > Sie war die gefährlichste Lesbe Wiens: Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
People
40 Kilo weniger: «Jetzt bestimme ich mich wieder selbst»
Ricarda Lang hat sich stark verändert im letzten Jahr. Inzwischen fühlt sich die bisexuelle Politikerin wohl in ihrem Körper. Das liegt aber nicht allein an der erfolgreichen Ernährungsumstellung.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest