Dr. Gay – Wie schütze ich mich vor sexuell übertragbaren Krankheiten?
Ich bin bisexuell und lebe mit einer Frau zusammen, möchte aber auch manchmal Sex mit Männern haben. Im Chat sagen mir Männer, dass sie 100% gesund sind. Kann ich solchen Aussagen trauen? Worauf muss ich achten, wenn ich ohne Risiko Sex mit einem Mann haben möchte? Patrick (31)
Hallo Patrick, ich kann dir nicht sagen, ob du jemandem trauen kannst. Das liegt in deinem Ermessen. Wie in jeder Lebenssituation können auch hier Menschen die Wahrheit sagen oder eben nicht.
Oft wissen Betroffene selber nicht, dass sie eine unentdeckte Infektion haben, denn es gibt viele sexuell übertragbare Infektionen (STI), die asymptomatisch verlaufen. Mein Ratschlag: Verlasse dich nicht auf die Aussagen der Männer, sondern sorge für deinen eigenen Schutz. So übernimmst du Verantwortung für dich, das Gegenüber und nicht zuletzt für die Frau, mit der du zusammen lebst.
Überhaupt: So etwas wie risikolosen Sex gibt es praktisch nicht. Kondome bieten zwar beim Analverkehr einen sicheren Schutz vor HIV, gegen andere STI wie zum Beispiel Chlamydien, Syphilis oder Tripper schützen sie jedoch nicht zuverlässig. Mehr darüber liest du hier.
Ausser bei HIV ist eine Übertragung von Syphilis, Tripper und Chlamydien bei allen sexuellen Praktiken möglich, darunter auch Küssen und gegenseitige Masturbation. Neben Kontakt mit Schleimhäuten und Körperflüssigkeiten kann bereits eine Berührung mit einer infizierten Hautstelle ausreichen.
Das Wichtigste zu HIV, anderen STI und wie du dein Risiko beim Sex verkleinern kannst, steht hier.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay
Auf drgay.ch findest du viele Infos und kannst eigene Fragen stellen. Hinter Dr. Gay stehen Mitarbeiter*innen der Aids-Hilfe Schweiz. Wir engagieren uns für die sexuelle Gesundheit von schwulen, bi & queeren Männern. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
News
In Griechenland gilt wieder Blutspendeverbot für Schwule
Damit ist das Verbot, das Griechenland ursprünglich auf dem Höhepunkt der HIV/Aids-Epidemie in den 1980er Jahren verhängt hatte, faktisch wieder in Kraft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
HIV, Aids & STI
International
Gesundheit
Zugang zu Mpox-Impfung immer noch in einzelnen Kantonen erschwert
Für die Schweiz liegen aktuelle Zahlen über Mpox-Infektionen vor. Es gelten weiterhin die aktuellen Empfehlungen zur Impfung, so die Aids-Hilfe. Das ist aber je nach Wohnort gar nicht so einfach.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Schweiz
Bi
Schwul
Gesundheit
Keuschheit gegen Aids? «Ihr spinnt wohl! So machen wir das nicht»
Rita Süssmuth war Bundestagspräsidentin von 1988 bis 1998 und zuvor Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit. Nun blickt das Ehrenmitglied der Deutschen Aids-Hilfe auf die ersten Jahre der Epidemie zurück.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Politik
HIV, Aids & STI