Dok Leipzig zeigt Arbeit über russische LGBTIQ-Szene
Es ist die 65. Ausgabe
Mit insgesamt 255 Filmen aus 55 Ländern bietet das Leipziger Filmfestival Dok auch in diesem Jahr ein internationales Programm. Viele Zuschauer*innen kämen jedoch vor allem wegen der Filme aus Mittel- und Osteuropa. Deshalb will das Festival seinen Schwerpunkt in dieser Region stärken.
Zum 65. Mal wird am Montag das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (Dok) eröffnet. Innerhalb von sieben Tagen werden Zuschauer*innen insgesamt 74 Filme und ein Programmschwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa geboten. Die Vorstellungen sind bis zum 23. Oktober an unterschiedlichen Orten der Messestadt geplant. Unter anderem wird der Film «No Dogs or Italians Allowed» des französischen Regisseurs und Drehbuchautors Alain Ughetto zur Eröffnung des Festivals in der Osthalle des Hauptbahnhofs gezeigt.
Darüber hinaus stehen viele weitere internationale Produktionen, unter anderem aus Argentinien, Kanada, den Philippinen und dem Libanon, auf dem Dok-Programm. Auch russischen Filmemacher*innen bereitet das Festival eine Bühne. U.a. wird die AR-Arbeit (Augmented Reality) «Dragzina» von Nikita Shokhov und Masha Vorslav als Teil einer Ausstellung im Leipziger Museum für bildende Künste gezeigt. Darin wird thematisiert, wie die russische LGBTIQ-Szene auf ein zunehmend feindliches Klima innerhalb der Gesellschaft trifft.
Neben Filmen aus der Ferne werden auf der Dok, die als eines der grössten Dokumentarfilmfestivals in Europa gilt, auch Filme gezeigt, die unweit des Veranstaltungsortes in Sachsen produziert wurden. So läuft der Film «Biegen und Brechen» von Falk Schuster und Mike Plitt einen Tag nach der Eröffnung des Festivals als Weltpremiere. Im Mittelpunkt steht das Schicksal eines zu DDR-Zeiten in einem Umerziehungsheim nahe Leipzig aufgewachsenen Kindes.
Zum Ende des Festivals sollen auch in diesem Jahr besondere Werke mit silbernen und goldenen Tauben ausgezeichnet werden. Ausgetragen werden verschiedene Wettbewerbe, unter anderem der Internationale und Deutsche Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilme. Zum ersten Mal in diesem Jahr soll auch ein*e Nachwuchsregisseur*in eine silberne Taube erhalten.
In Zürich finden zum 10. Mal. die «Porny Days» statt. Das Festival lädt zu vertonten Stummfilmpornos und Tanzpartys (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit