Diese 7 Comics bedürfen keiner grossen Worte
Bittersüsse Ironie mit Bunicomic
Bei den witzigen Comics von Bunicomic muss man einfach schmunzeln. Die oft ironischen Darstellungen des US-Amerikaners Ryan Pagelow regen aber auch zum Nachdenken an.
Mal lustig, mal skurril, mal düster: Mit seinem Bunicomic betrachtet Ryan Pagelow bekannte Situationen aus einem ganz anderen Blickwinkel. Seine Arbeiten sind in mehreren Zeitungen, auf Onlineplattformen und im Mad-Magazin erschienen. Wenn er nicht gerade zeichnet, ist er als Fotograf unterwegs. Er lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Tochter in Chicago.
Auf Instagram und Facebook veröffentlicht Pagelow jeden Montag und Freitag einen neuen Comic. Wer seine Arbeit unterstützen möchte, kriegt auf Patreon exklusive Inhalte zur Verfügung gestellt.
Mit seinen Comics hält er der Gesellschaft gerne einen Spiegel vor. Unter seinen Geschichten gibt es immer wieder auch queere Episoden.
1. Wenn Bleistifte fremdgehen
Mehr Ironie gefällig? Hier geht’s lang zu den Comics von War & Peas.
Das könnte dich auch interessieren
People
Der schwule Meister der Apokalypse: Roland Emmerich wird 70
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung
Serie
Höllischer Spass: Die neue Staffel von«Hazbin Hotel»
Die Hölle hat noch nie so viel Spass gemacht: «Hazbin Hotel» ist zurück – mit queeren Figuren, bissigem Humor und einer ordentlichen Portion Chaos. In den neuen Folgen taucht Charlies Mutter Lilith auf und stellt das frisch wiederaufgebaute Hotel auf die Probe.
Von Robin Schmerer
Unterhaltung
Comic
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Unterhaltung
Eine Nacht mit … Rupert Everett
Vom schönsten Schüler Englands zum souveränsten Zyniker Hollywoods.
Von Patrick Heidmann
Film
Eine Nacht mit …
Schwul