Der Wiener Regenbogenball wird verschoben
Alle bisher gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit
Nach «geduldigem Abwarten der Entwicklung von COVID-19 und eingehender Prüfung» hat sich das Organisationsteam der HOSI Wien dazu entschlossen, den 24. Wiener Regenbogenball auf Mai zu verschieben.
Eine Durchführung des für ursprünglich Ende Jänner angesetzten Balls sei mit den derzeitigen Bestimmungen sowie im Hinblick auf die Omikron-Variante «weder möglich noch verantwortungsvoll», heisst es in einer Pressemitteilung der HOSI.
«Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste steht für uns an oberster Stelle. Wir sind zuversichtlich und freuen uns, den Ball am neuen Termin in gewohnter Form durchführen zu können», so Markus Steup, Gesamtleiter des Wiener Regenbogenballs.
Die Entscheidung zeichnete sich bereits ab, als im Dezember der Verkauf von Tickets vorerst gestoppt worden war (MANNSCHAFT berichtete). Alle bisher gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.
«Sollten Gäste ihre Tickets erstattet haben wollen, ist dies ebenso unbürokratisch möglich und wir bitten sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. An dieser Stelle möchten wir allerdings darauf hinweisen, dass der Reinerlös des Balls der vielfältigen Arbeit des Vereins zugutekommt und daher ebenso die Möglichkeit besteht, den Ticketbetrag zu spenden und uns dadurch zu unterstützen.»
Auch am geplanten Programm des Abends ändere die Verschiebung nichts. Das Orga-Team bedankt sich zudem für alle Einreichungen betreffend dem Regenbogenball Award. Auch dieser wird nun im Mai im Rahmen der Eröffnung auf der Bühne vergeben. Auch die restlichen Tickets für den Ball sollen im Laufe des Frühjahrs online gestellt werden. Alle Informationen dazu will man zu gegebener Zeit kommunizieren.
Der Wiener Regenbogenball soll nun am 21. Mai im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn stattfinden.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Europa
Streit über Israel beigelegt? Vorerst keine Sondersitzung zum ESC
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. Die jüngsten hoffnungsvollen Entwicklungen im Nahen Osten haben auch Auswirkungen auf das grösste Musik-Event der Welt. Ist der Streit über Israel beigelegt?
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik