Denkmal für im Nationalsozialismus verfolgte Homosexuelle beschädigt
Ein früherer Täter, der mehrfach zugeschlagen hat, wurde indes gefasst
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in Berlin am Sonntag wurde erneut beschädigt.
Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen wurde von einem bislang Unbekannten im Tiergarten beschädigt. Ermittlungen zufolge soll sich ein Fahrradfahrer am Sonntagmorgen kurz vor 8 Uhr zwei Glasflaschen aus einem Mülleimer genommen, gegen das Denkmal geworfen und es damit beschädigt haben.
In Wien soll ein neues Denkmal für homosexuelle NS-Opfer entstehen
Der Tatverdächtige entfernte sich anschliessend auf seinem Fahrrad in unbekannte Richtung. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin führt die Ermittlungen.
Seit Ende 2019 wird das Denkmal videoüberwacht. Am 6. November wurde die Kamera installiert (MANNSCHAFT berichtete), den letzen Vandalismus-Vorfall gab es am 10. November 2019 in der Zeit von 19.40 Uhr bis 20.30 Uhr. Damals wurde die Scheibe beschmiert. Die Stiftung stellte Anzeige bei der Polizei, die Schmiererei wurde entfernt. Es bestand keine Verbindung zur Kamera, da zu diesem Zeitpunkt die Internetverbindung noch nicht 100-prozentig funktioniert hat.
Gericht: Regenbogenflagge vor Ministerium in Dresden bleibt!
Danach sei zunächst keine neue Beschmierung festgestellt worden, teilte uns die Stiftung Denkmal mit. Ob man das auf die vorhandene Videokamera zurückführt, dazu wollte sich die Sprecherin der Stiftung nicht äussern.
Zwischen dem 9. Juni und dem 8. September 2019 kam es zu sieben Sachbeschädigungen, bei denen der bislang unbekannte Tatverdächtige die Sichtscheibe des Denkmals in der Ebertstrasse mit schwarzer Farbe besprüht haben soll (MANNSCHAFT berichtete). Inzwischen wurde er gefasst.
Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) sieht in einer Videoüberwachung kein geeignetes Mittel gegen die wiederholten Beschädigungen des Denkmals am Magnus-Hirschfeld-Ufer. «Weder verhindern Kameras solche Angriffe, noch ändern sie die dahinterstehende Geisteshaltung», so Lederer im vergangenen Jahr gegenüber MANNSCHAFT. Auch dieses Denkmal wird immer wieder von Vandal*innen beschmiert oder zerstört (MANNSCHAFT berichtete).
Zwei homofeindliche Attacken in einer Nacht: In Treptow-Köpenick und in Spandau kam es in der Nacht zum Sonntag zu den Angriffen. Dazwischen lagen nur zwei Stunden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN