USA schützen Ehe für alle – Cyndi Lauper feiert das Gesetz
Die Queer-Ikone setzt sich schon lange für LGBTIQ-Menschenrechte ein
Ungewöhnlicher Gast im Presseraum des Weissen Hauses: Die amerikanische Poplegende Cyndi Lauper (69, «Girls Just Want to Have Fun») hat dort am Dienstag ein Gesetz zum Schutz der Ehe für alle gelobt.
«Jetzt dürfen wir lieben, wen wir lieben, was sich seltsam anhört», sagte Lauper in der US-Hauptstadt Washington. Dafür sei sie US-Präsident Joe Biden sehr dankbar. Die Menschen könnten nun ruhiger schlafen. Lauper war als ein Stargast für die Unterzeichnung des Gesetzes am Dienstag geladen.
Biden hat das Bundesgesetz unterzeichnet. «Dieses Gesetz und die Liebe, die es schützt, schlägt den Hass in all seinen Formen», sagte Biden bei einer Feier anlässlich der Unterzeichnung vor dem Weissen Haus.
Die Sängerin setzt sich für LGBTIQ-Menschenrechte ein. Das begann früh, denn ihre ältere Schwester Ellen ist lesbisch (MANNSCHAFT berichtete). 2008 gründete Lauper die Stiftung True Colors United, die sich gegen Obdachlosigkeit vor allem queere Jugendlicher in den USA engagiert (MANNSCHAFT berichtete).
Der US-Kongress hatte das Gesetz zum Schutz der Ehe für alle in der vergangenen Woche verabschiedet (MANNSCHAFT berichtete). Es gilt als Meilenstein im Kampf gegen Diskriminierung. Eigentlich sind gleichgeschlechtliche Ehen durch eine Entscheidung des Obersten Gerichts legalisiert. Doch nach jüngsten Entscheidungen des Supreme Court haben sich die US-Demokraten für einen Schutz per Bundesgesetz starkgemacht.
Das Gesetz zwingt keinen US-Bundesstaat, gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschliessung zu erlauben. Aber es verpflichtet die Bundesstaaten zur Anerkennung aller Ehen, die andernorts legal geschlossen wurden.
Elton John verabschiedet sich von Twitter. Grund sind Falschinformationen, die dort verbreitet werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride