Ex-Volleys-Libero Erik Shoji: «Ich bin queer»
. «Es fühlt sich beängstigend, aber zugleich befreiend an»
Der 35 Jahre alte US-Nationalspieler Erik Shoji spricht darüber, dass er queer ist. Es gibt viele positive Reaktionen – auch von einem ehemaligen Kollegen, der diesen Schritt schon selbst gegangen ist.
Der frühere BR-Volleys-Profi Erik Shoji hat auf Instagram öffentlich gemacht, dass er queer ist. «Es fühlt sich beängstigend, aber zugleich befreiend an», sagte der dreimalige Olympia-Teilnehmer für die USA in einem Video.
«Ich glaube, persönliche Akzeptanz braucht Zeit – und bei mir hat es lange gedauert. Ich arbeite noch jeden Tag daran», sagte der 35 Jahre alte Libero, der von 2014 bis 2016 für die Berliner Volleyballer auflief. Er fühle sich stärker, selbstbewusster und sicherer als je zuvor, sagte Shoji. Er wolle auch ein Vorbild für andere sein und sie inspirieren, sie selbst zu sein.
Von früheren Mitspielern aus der US-Nationalmannschaft gab es positive Reaktionen. «Ich liebe dich, E – und den unglaublichen Menschen, der du bist, warst und immer mehr wirst», schrieb Cody Kessel, der ebenfalls eine Volleys-Vergangenheit hat.
«Wir stehen immer hinter dir!»
Ex-Mitspieler Benjamin Patch
Auch der Ex-Berliner Benjamin Patch, der selbst queer ist und damit 2020 an die Öffentlichkeit ging, schrieb: «Wir stehen immer hinter dir!» Der US-Volleyball-Verband kommentierte: «Stolz auf dich, Erik. Dein Mut, deine Authentizität und dein Vorbild – auf und neben dem Platz – inspirieren uns alle immer wieder!»
Shoji spielt in der kommenden Saison für den polnischen Erstligisten Asseco Resovia Rzeszów. Der 35-Jährige steht auch im erweiterten Kader der USA für die Nationenliga und ist Kapitän des Teams. In Rio de Janeiro (2016) und Paris (2024) gewann er mit der Mannschaft Olympia-Bronze.
«Am Boden zerstört»: Ramona Bachmann verpasst die Heim-EM. Die lesbische Kickerin hat sich am Knie verletzt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Community
Praktikum beim CSD: «Junge Menschen sollten sich für Vielfalt einsetzen»
Elisa ist nicht queer und macht ein Praktikum beim CSD Magdeburg. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen.
Von Michael Freckmann
Arbeitswelt
Pride
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland