Clemens Schick: «Das ist etwas, was nie wieder passieren darf»
Der offen schwule Schauspieler über den Kampf für die Demokratie
Der Kampf für Demokratie fängt für den Schauspieler Clemens Schick bereits bei banalen Alltagsdingen an.
«Wenn wir uns im Kleinen gegen Verantwortung entscheiden, entscheiden wir uns auch gegen Menschlichkeit. Und das ist etwas, was nie wieder passieren darf», sagte Clemens Schick anlässlich der Premiere des Films «Die Ermittlung» über die Auschwitz-Prozesse am Samstagabend auf dem Filmfest München.
Der rund vierstündige Film kommt am 25. Juli ins Kino und basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück «Die Ermittlung» von Peter Weiss aus dem Jahr 1965. Schick spielt unter Regie von RP Kahl einen Staatsanwalt, der Beschäftigte des Konzentrationslagers, Beamte und andere anklagt, die sich aber immer wieder zu entlasten suchen mit Sätzen wie «davon habe ich nichts mitbekommen» oder «dafür war ich nicht zuständig». Das habe er bei den Proben und den Dreharbeiten oft nur schwer aushalten können, erklärte der heute 52-Jährige, der sich vor zehn Jahren geoutet hat (MANNSCHAFT berichtete)
«Durch solch verantwortungsloses Verhalten im Kleinen konnte diese kollektive Verantwortungslosigkeit überhaupt erst entstehen.»
Das lateinische Wort omni bedeutet «ganz», «jeder» oder «alles». So hat der britische Musiker Douglas Dare sein neues Album betitelt. Und tatsächlich hat die Platte etwas Allgegenwärtiges, Weltenumspannendes (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
USA
World Pride boykottieren? LGBTIQ haben «eine Zielscheibe auf dem Rücken»
Eine internationale LGBTIQ-Organisation ruft dazu auf, die World Pride in den USA zu boykottieren. Grund: Das Land werde nun von einem «faschistischen Regime» regiert.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
International
Pride
Schweiz
Für MANNSCHAFT schreiben: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen. Vielleicht dich?
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus
Berlin
Queer-Beauftragter Lehmann würdigt Anna R. – «Für Begehren nicht schämen»
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin bewegt viele Menschen. Ob Fans, Kolleg*innen oder Politiker*innen. Auch der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, hat nun Anna R. gewürdigt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Musik
Serie
Patrick Schwarzenegger – der Star der neuen «White Lotus»-Staffel
In der letzten Folge mit Titel «Full Moon Party» gab es inzestuöse Küsse zwischen den Serienbrüdern
Von Newsdesk Staff
Lust
TV
Unterhaltung
Liebe
People