Chronist schwulen Lebens: Rüdiger Trautsch aus fünf Jahrzehnten
Das Schwule Museum würdigt den Hamburger Künstler
Im Herbst 2021 verstarb der Fotograf Rüdiger Trautsch (MANNSCHAFT berichtete). Ein Grossteil seines Nachlasses befindet sich im Archiv des Schwulen Museum (SMU) Berlin. Nun werden erstmals seine gesammelten Arbeiten aus fünf Jahrzehnten gezeigt – als Chronik der «schwulen und späteren queeren Bewegung».
Trautschs Arbeiten werden vom SMU zwischen «Kunst und Dokumentation» verortet sowie als «unverzichtbares Anschauungsmaterial für die queere Geschichtsschreibung in Deutschland».
Trautsch hat u.a. die ersten schwulen Protestmärsche in Münster und West-Berlin in den 1970er Jahren fotografisch festgehalten, er hat Celebrity-Aufnahmen von Warhol und Mapplethorpe gemacht, aber auch von Bärenpartys, es entstanden Drag- und Paarserien sowie viele Bilder des legendären Hamburger House Clubs «Front».
Fotografieren als soziale Praxis Für Trautsch sei Fotografieren eine soziale Praxis gewesen, heisst es in einer Pressemitteilung des Museums. Er habe fotografiert, «um Freundschaften zu schliessen». Wer Trautsch beim Arbeiten auf dem Folsom Festival erlebt hat oder ihn je beim Sortieren seiner Werke im SMU getroffen hat, weiss, was genau damit gemeint ist. Er war immer offen für Gespräche und eine beeindruckende Quellen von Wissen, das er gern teilte.
Die Ausstellung «Photography as a Way of Life» ist kuratiert vom Archiv- und Sammlungsleiter des SMU, Peter Rehberg, in Zusammenarbeit mit Dragan Šimičević. Und auch wenn im SMU in der Vergangenheit schon viele Ausstellung mit Werken von Trautsch angereichert wurden, ist dies die erste Schau, die sich ausschliesslich seinen Arbeiten widmet.
Denn: «Der Bestand mit den fotografischen und zeichnerischen Arbeiten von Rüdiger Trautsch gehört zu den bedeutendsten im Schwulen Museum», heisst es. Die Ausstellung wurde ursprünglich mit ihm zu seinem 75. Geburtstag konzipiert, aber wegen Corona immer wieder verschoben. Auf Basis der gemeinsam entwickelten Ideen hat Peter Rehberg die Schau nun als «posthume Hommage» angelegt.
«Aus Liebe hat es kaum jemand getan» Es gibt acht Kapitel, dazu gehören Langzeitprojekte wie «Same Sex Couples», Bilder vom Prominenten, aber auch Trautschs Diplomarbeit an der HFBK Hamburg mit Bildern und Texten über einen schwulen Kaufhaus-Dekorateur aus St. Georg, Titel: «Aus Liebe hat es kaum jemand getan» (1981).
Trautsch wurde 1946 in Hamburg geboren, mit seinem Partner Ken Hall betrieb er ein kommerzielles Fotostudio, 1983 entstand die Serie über den nahegelegenen Club «Front». Die Zusammenarbeit mit Hall endete, als dieser an Aids erkrankte und in die USA zurückkehrte. 1994 schloss Trautsch das Studio und arbeitete fortan als freier Fotograf. Im Oktober 2021 starb Trautsch nach langer Krankheit.
«Photography as a Way of Life» ist im SMU vom 16. Juni bis 18. September zu sehen. Die Eröffnung ist am 15. Juni um 19 Uhr (Eintritt frei).
Weitere Details zur Ausstellung finden sich hier.
Das könnte dich auch interessieren
Buchtipp
Trans Personen erzählen: «Immer weitermachen. Egal was andere sagen»
Im Buch «Wir sind wir» erzählen 20 junge trans Personen von ihrem Lebensweg. Sie berichten von Schwierigkeiten, von Erfolgserlebnissen, erzählen von verzweifelten Situationen, und davon, wie sie sich letztendlich nicht haben entmutigen lassen.
Von Michael Freckmann
TIN
Geschlecht
Buch
Kultur
Award
Trophäen-«Buzz»: Wer mischt bei Globes und Oscars mit?
In Hollywood steigt das Preisfieber. Erst werden die Golden-Globe-, dann die Oscar-Kandidat*innen benannt. Wie steht es um die Filme mit queeren Themen?
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Film
Interview
Lara Hulo: «Bis 27 habe ich nur Männer gedatet»
Lara Hulo aus dem norddeutschen Schleswig singt in ihren gefühlvollen, sparsam instrumentierten und intensiven Liedern wie «Side B*tch» und «Für Änni» darüber, wie es ist, plötzlich in eine Frau verliebt zu sein.
Von Steffen Rüth
Kultur
Liebe
Bi
Musik
People
Fast blind: Elton John kann die eigene Show nicht sehen
Auf einem Auge fehle ihm die Sehkraft, hatte Sir Elton vor Kurzem gesagt. Neue Aussagen deuten nicht auf eine Verbesserung hin.
Von Newsdesk/©DPA
Bühne
Kultur