Bunt in Budapest: Die besten Bilder der Pride!
Es war glühend heiss am Wochenende
Zehntausende Ungar*innen haben am Samstag bei dem traditionellen Pride-Marsch in Budapest gegen die für sexuelle Minderheiten restriktive Politik der Regierung demonstriert (MANNSCHAFT berichtete).
In zahlreichen Anspielungen richtete sich der Protest gegen die am Vortag verhängte Rekordstrafe gegen eine Buchhandelskette, weil diese ein Comic-Buch für Jugendliche mit LGBTIQ-Thematik vorschriftswidrig zum Verkauf angeboten habe.
Nach Angaben der Veranstalter*innen gingen 35’000 Menschen bei glühender Hitze auf die Strasse, unter ihnen auch der US-Botschafter in Ungarn, David Pressman.
Die Regierungen der USA und 36 weiterer Länder – darunter alle EU-Staaten ausser Polen – hatten kurz nach dem Vorgehen gegen den Buchhändler in einem gemeinsamen Brief gegen die Diskriminierung Nicht-Heterosexueller in Ungarn protestiert.
Der Buchvertrieb Lira war am Freitag von einem Regierungsamt mit der Rekord-Geldstrafe von 12 Millionen Forint (32’000 Euro) belegt worden. Die Begründung war, dass Lira die ungarische Version des Comicbuchs «Heartstopper» von Alice Oseman ohne die vorschriftsmässige Schutzfolie zum Verkauf angeboten habe.
Seit zwei Jahren gilt in Ungarn ein sogenanntes «Kinderschutzgesetz». Es schreibt Buchhandlungen vor, dass Bücher, die Homosexualität, Transgeschlechtlichkeit, Geschlechtsanpassungen oder «Sexualität aus Selbstzweck» in irgendeiner Weise ansprechen, nicht in der Abteilung für Jugendbücher angeboten werden dürfen und in Folie verpackt werden müssen, damit darin nicht geblättert werden kann. Das für Jugendliche ab 14 Jahren empfohlene Buch handelt von zwei Teenager-Jungen, die sich ineinander verlieben.
Die EU-Kommission hatte Ungarn Ende vergangenen Jahres wegen des Gesetzes vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Unter anderem sieht sie die Informationsrechte von Jugendlichen eingeschränkt, was gegen EU-Grundrechte verstossen würde.
Die Budapest Pride in Bildern:
Am Freitagabend stand das Berner Gurtenfestival ganz im Zeichen des schwulen Superstars Lil Nas X. Zehn Tage nach seinem Auftritt im Montreux beglückte der Amerikaner den Berner Hausberg mit seinem zweiten Schweizer Konzert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Kommen Frauen in Heterobeziehungen wirklich seltener zum Orgasmus?
Die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, sorgt mit ihren Äusserungen immer wieder für Aufsehen. Diesmal geht es (auch) um Sex.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Feminismus
Musik
«Ich bin ich»: Plötzlich ist Rosenstolz wieder in den Charts
Die Musik des Duos stürmt erneut die Top 100
Von Newsdesk/©DPA
News
People
Deutschland
++ Bundesverdienstkreuz für Proud at Work ++ Revolutionäres CSD-Motto ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 17. März
Von Newsdesk Staff
Arbeitswelt
Pride
Gendern
Italien: Meloni will mit männlichem Titel angesprochen werden
Derweil sollen Schulen keine Gendersternchen mehr benutzen
Von Newsdesk/©DPA
News