Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Die Bremer Polizei bietet ab sofort ein Angebot für Betroffene von queerfeindlicher Gewalt an. Sie können sich in geschütztem Rahmen beraten lassen und eine Anzeige stellen, wie die Polizei mitteilte. Die Polizist*innen sind sensibilisiert für queerfeindliche Gewalt und können Betroffene bei Bedarf an andere Hilfsstellen vermitteln.
Betroffene von Diskriminierung und queerfeindlicher Gewalt seien oftmals emotional belastet, sagte ein Sprecher der Polizei. «Möglicherweise zögern sie, solche Straftaten anzuzeigen.» Mit dem Angebot hofft die Polizei, dass sich das ändert.
Die Beamt*innen bieten ab diesem Freitag alle zwei Wochen vormittags Termine im Präventionszentrum an. Wer queerfeindliche Gewalt erlebt oder beobachtet hat, kann vorab per Mail einen Termin ausmachen oder ohne Anmeldung vorbeikommen.
Immer mehr queerfeindliche Straftaten Die Zahl der queerfeindlichen Straftaten nahm zuletzt zu. Die Bremer Polizei bearbeitete 19 Fälle im Jahr 2020, im vergangenen Jahr bereits 26 Taten. Sie reichen von Beleidigung über Diebstahl und Sachbeschädigung bis hin zu Körperverletzung.
«Tatbegehende sehen queere Menschen oft als Bedrohung für traditionelle Geschlechterrollen und heteronormative Familienstrukturen», erklärte eine Sprecherin der Polizei. Sie suchten sich ihre Opfer gezielt aus. In der Regel seien es fremde Menschen, was die Hemmschwelle für Gewalt senken könne.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland