Bradley Cooper über Drogenprobleme: Habe mich so verloren gefühlt
Derzeit dreht der Hollywoodstar ein Biopic über den schwulen Komponisten Leonard Bernstein
US-Schauspieler Bradley Cooper («A Star Is Born») hat öffentlich über seine Drogenprobleme in der Vergangenheit gesprochen.
Zu Beginn seiner Karriere habe er sich «so verloren» gefühlt», sagte der 47-Jährige in einer Folge des Podcasts «SmartLess», die am Dienstag veröffentlicht wurde. «Und ich war süchtig nach Kokain.» Dazu seien körperliche Probleme gekommen. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass laut einer Studie Homosexuelle mehr Drogen nehmen als Heteros.)
«Kurz nachdem ich bei ‹Alias› gefeuert wurde, habe ich mir die Achillessehne gerissen.» Nach seinem Aus in der US-Serie habe er «null Selbstwertgefühl» gehabt.
Eine grosse Veränderung habe dann der erste «Hangover»-Film gebracht, den er im Alter von 36 Jahren drehte. Ausserdem habe die Geburt seiner Tochter seine Einstellung zu sich selbst weiter verbessert.
«Du hast dieses wunderbare Erlebnis oder diesen Durchbruch mit einem Drehbuch, oder du hast einen wundervollen Moment am Set oder im Schneideraum (…) Aber du hast jeden Tag etwa 40 Momente mit deinem Kind, die dieses Mass an Freude bedeuten. Das ist keine Spinnerei, das ist einfach die Wahrheit.»
Coopers gemeinsame Tochter mit Model Irina Shayk kam 2017 zur Welt.
Kussszene mit Matt Bomer Derzeit dreht Cooper das Netflix-Biopic «Maestro» über den Dirigenten und schwulen «West Side Story»-Komponisten Leonard Bernstein (MANNSCHAFT berichtete).
Cooper führt darin erstmals selbst Regie und übernimmt die Hauptrolle. Bernstein hatte seine Gattin Felicia Montealegre verlassen, um im Rahmen der sexuellen Revolution der 1970er-Jahre offen mit einem Mann zusammenzuleben.
Über die imposante Metamorphose Coopers, der mit viel Make-up auch dem gealterten Bernstein zum verwechseln ähnlich sieht, hatten zuletzt viele Medien berichtet. Auch auf Social Media wurde darüber intensiv debattiert.
In «Maestro» übernimmt Matt Bomer die Rolle von einem der Liebhaber Bernsteins, Cooper und Bomer sollen laut Medienberichten im Film auch eine intensive Kussszene haben.
Bernsteins drei Kinder hatten zuletzt in verschiedenen Dokumentationen zum Leben und Oeuvre des Komponisten und Stardirigenten offen über dessen Homosexualität gesprochen, auch wenn sie zugaben, dass dies nicht immer leicht sei.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
People
Karin Hanczewski: «Anfangs wurden mir nur lesbische Rollen angeboten»
Beim «Tatort» ist sie ausgestiegen. Aktuell ist Karin Hanczewski in «Call My Agent: Berlin» (Disney+) zu sehen. Dort spielt sie die lesbische Schauspielagentin Sascha.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Lesbisch
Serie