Blutspende in der Schweiz: Schwule werden gleichberechtigt!
Pink Cross begrüsst die einheitliche Neuregelung
An diesem Dienstag hat Swissmedic bekannt gegeben, dass schwule und bisexuelle Männer bei der Blutspende nicht mehr diskriminiert werden sollen.
Damit wird eine jahrelange Forderung von Pink Cross erfüllt, erklärt die Organisation: Für alle Personen gelten die gleichen Blutspendekriterien – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.
Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), waren bislang faktisch von der Blutspende ausgeschlossen. Denn sofern sie in den letzten 12 Monaten sexuellen Kontakt mit einem anderen Mann hatten, durften sie kein Blut spenden und Leben retten – obwohl es für diesen Ausschluss keinen wissenschaftlichen Grund gab.
Nun habe Swissmedic den Antrag von Blutspende SRK Schweiz zur Änderung dieser Kriterien gutgeheissen. Roman Heggli, Geschäftsleiter von Pink Cross, ist erfreut: «Unsere jahrelange Arbeit hat sich gelohnt! Nun ist das individuelle sexuelle Risikoverhalten entscheidend, ob jemand Blutspenden darf oder nicht. Endlich basieren die Blutspendekriterien auf wissenschaftlichen Kriterien und sind nicht mehr ideologisch geprägt.»
Mit der Vereinheitlichung der Kriterien kommen Blutspende SRK Schweiz und Swissmedic einer Gesetzesänderung zuvor, welche die Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern bei der Blutspende verboten hätte. Heggli erläutert: «Der Nationalrat hatte diese Gesetzesänderung ohne Gegenstimme beschlossen und sich klar für einen diskriminierungsfreien Zugang zur Blutspende ausgesprochen. Ich bin froh, hat dieses klare Signal aus der Politik offensichtlich geholfen.»
Nun braucht es erst eine Charmeoffensive!
Obwohl nun schwule und bisexuelle Männer zur Blutspende zugelassen sind, wird es wohl nicht zu einem grossen Ansturm auf die Blutspendezentren kommen, so der Geschäftsleiter von Pink Cross: «Jahrelang war unser Blut unerwünscht. Nun braucht es erst eine Charmeoffensive und einen Vertrauensaufbau. Ich freue mich aber sehr, dass wir nun endlich auch helfen und Leben retten dürfen!»
Auch Kanada verkündete bereits neue MSM-Blutspenderegeln: Premier Justin Trudeau stellte die neuen Richtlinien höchselbst vor (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz