«Beyond Fashion»: Mode-Doku mit «Queer Eye»-Host Avi Jakobs
Fashion als Kultur und Zeichen der Identität
«Queer Eye»-Host Avi Jakobs schlägt mit «Beyond Fashion» eine Brücke zwischen Mode und gesellschaftlichen Themen und analysiert den Einfluss von Subkulturen auf die High Fashion.
Kann ein Hijab feministisch sein? Ab 13. Februar geht Avi Jakobs dieser und anderen Fragen nach. In der Dokumentation «Beyond Fashion» taucht die aus der Netflix-Serie «Queer Eye» bekannte Moderatorin in die Modewelt ein und zeigt, das Kleidung oft auch ein Mittel ist, um die eigene Identität auszudrücken.
Gemeinsam mit Expert*innen und Stars verbindet die Serie dabei Themen wie High Fashion und Hip Hop. Mit dabei sind unter anderem GNTM-Gewinnerin Stefanie Giesinger, die über mentale Gesundheit spricht, aber auch Schauspielerin Ruby O. Fee, die von ihrer Vorliebe für Fetischmode berichtet.
Derweil erzählt Jennifer Weist von der Band «Jennifer Rostock» über Freizügigkeit und Feminismus, Olexesh und Celo & Abdi sprechen hingegen über den Einfluss bekannter Rapper*innen auf Modetrends.
Die vier neuen Folgen sind bei der ARD in der Mediathek und auf ardkultur.de zu sehen.
Was steckt in den Geschenktüten bei Modenschauen? Wer sitzt dieses Mal in der ersten Reihe? Die Berliner Fashion Week startete am 5. Februar – und Designer*innen gaben Einblicke, die sonst verborgen bleiben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People
Berlin
Noch eine letzte Party: Das SchwuZ schliesst im November
Die Insolvenz des Kultclubs stellt das Vollgut-Areal insgesamt auf die Probe – und mit ihm auch drei wichtige LGBTIQ-Archive. Was wird jetzt aus ihnen?
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Deutschland