«Beyond Fashion»: Mode-Doku mit «Queer Eye»-Host Avi Jakobs
Fashion als Kultur und Zeichen der Identität
«Queer Eye»-Host Avi Jakobs schlägt mit «Beyond Fashion» eine Brücke zwischen Mode und gesellschaftlichen Themen und analysiert den Einfluss von Subkulturen auf die High Fashion.
Kann ein Hijab feministisch sein? Ab 13. Februar geht Avi Jakobs dieser und anderen Fragen nach. In der Dokumentation «Beyond Fashion» taucht die aus der Netflix-Serie «Queer Eye» bekannte Moderatorin in die Modewelt ein und zeigt, das Kleidung oft auch ein Mittel ist, um die eigene Identität auszudrücken.
Gemeinsam mit Expert*innen und Stars verbindet die Serie dabei Themen wie High Fashion und Hip Hop. Mit dabei sind unter anderem GNTM-Gewinnerin Stefanie Giesinger, die über mentale Gesundheit spricht, aber auch Schauspielerin Ruby O. Fee, die von ihrer Vorliebe für Fetischmode berichtet.
Derweil erzählt Jennifer Weist von der Band «Jennifer Rostock» über Freizügigkeit und Feminismus, Olexesh und Celo & Abdi sprechen hingegen über den Einfluss bekannter Rapper*innen auf Modetrends.
Die vier neuen Folgen sind bei der ARD in der Mediathek und auf ardkultur.de zu sehen.
Was steckt in den Geschenktüten bei Modenschauen? Wer sitzt dieses Mal in der ersten Reihe? Die Berliner Fashion Week startete am 5. Februar – und Designer*innen gaben Einblicke, die sonst verborgen bleiben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People