«Be Pride Like Ukraine»: Soli-Truck beim Berliner CSD
Am Samstag werden insgesamt 500’000 Menschen erwartet
Zeichen gegen den Krieg: Die CSD-Parade der Berliner LGBTIQ-Szene wird in diesem Jahr mit einem ukrainischen Truck verstärkt.
Unter dem Motto «Be Pride Like Ukraine» will sich nach Angaben vom Dienstag eine ukrainische Kolonne als «Zeichen der Einheit und Stärke» beteiligen. «In diesem Jahr marschieren wir als Vertreter der Ukraine gemeinsam zum CSD in Berlin, um die Botschaft zu verkünden: ‚Der russische Krieg gegen die Ukraine tobt weiter, Menschen werden getötet, die Natur zerstört; lasst uns vereinen und diese Böswilligkeit gemeinsam bekämpfen’», heisst es auf der Seite der Organisator*innen.
«Wenn die internationale Gemeinschaft für gleiche Rechte und Freiheit einsteht, muss sie auch an unserer Seite stehen und uns bei unserer Verteidigung gegen die russische Aggression unterstützen. Ohne Ihre Solidarität und Hilfe laufen wir Gefahr, der Dunkelheit zu erliegen und von Russland gefangen genommen und zerstört zu werden», erklären die Veranstalter*innen.
Der ukrainische Truck wird derweil erstmals von der Botschaft der Ukraine offiziell unterstützt, wie es in der Mitteilung steht. Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev werde zu Beginn des Umzugs eine kurze Rede am Truck als Zeichen der Unterstützung für die ukrainische LGBTIQ-Community halten.
«Inmitten des andauernden Krieges, in dem Menschen täglich auf tragische Weise sterben, laden wir unsere europäischen Partner und alle Verbündeten, die in Solidarität mit dem Freiheitskampf der Ukraine stehen, ein, sich mit dem tiefen Gefühl des Überlebens, der Freiheit und der Gleichheit, die wir in Echtzeit erleben, zu verbinden», heisst es weiter.
Das Aktionsbündnis Queere Nothilfe Ukraine hatte sich bereits zum Jahrestag des Kriegsbeginns im Februar erneut für weitere Hilfe im Krisengebiet ausgesprochen. Unterstützung sei weiterhin nötig (MANNSCHAFT berichtete).
Bei der Pride werden an diesem Samstag in Berlin rund 500’000 Menschen erwartet. Eröffnet wird die Veranstaltung von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Anastasia Biefang scheitert mit Klage – hat aber trotzdem gewonnen
Als hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin bekommt sie wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis: Anastasia Biefang klagt sich durch die Instanzen - und bleibt nun schliesslich auch am Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg.
Von Newsdesk/©DPA
Dating
Deutschland
News
Arbeitswelt
TIN
Schottland
Britisches Urteil: Gleichstellung gilt nicht für trans Frauen
Was ist eine Frau im Sinne der Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter? Der britische Supreme Court gibt eine klare Antwort. Das freut unter anderem die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Europa
Belgien: Minister will Ehe für alle in der Verfassung verankern
Im Jahr 2003 war Belgien das zweite Land weltweit, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – nach den Niederlanden. Doch nun will der föderale Minister Rob Beenders einen Schritt weiter gehen und dieses Recht auch in der Verfassung verankern
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
International
Österreich
Mann bei mutmasslichem Fake-Date in Wien überfallen und ausgeraubt
Ein 49-jähriger Wiener ist offenbar Opfer eines Überfalls geworden, nachdem er über eine Dating-App Kontakt zu einem jungen Mann aufgenommen hatte. Doch das Treffen entpuppte sich als Falle.
Von Newsdesk Staff
Dating
Polizei
Queerfeindlichkeit
Schwul
News