Armin Laschet setzt sich gegen Merz als CDU-Chef durch
Friedrich Merz war schon in einer früheren Abstimmung gescheitert, damals gegen AKK
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet soll als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer neuer CDU-Chef werden. Der 59-Jährige setzte sich am Samstag auf dem digitalen CDU-Parteitag in einer Stichwahl gegen Ex-Unionsfraktionschef Merz durch.
Die Bilanz von Armin Laschet in Bezug auf LGBTIQ-Rechte ist dürftig, was ihn nicht von früheren CDU-Chef*innen unterscheidet. 2007 etwa fiel er unangenehm auf, damals noch in einem CDU-geführten Kabinett in Nordrhein-Westfalen, als Integrationsminister, weil er alle möglichen Minderheiten (Migrant*innen, Behinderte etc.) an einen Konferenztisch für eine EU-Richtlinien lud – aber die Initiativen der Schwulen und Lesben ausdrücklich nicht. In der Unionsdebatte um Lebenspartnerschaft und später Ehe für alle bezog Laschet stets die rückwärtsgewandtesten Positionen (zum MANNSCHAFT-Kommentar von Jan Feddersen).
Merz wiederum hatte im Herbst heftige Kritik auf sich gezogen, als er schwul und pädophil gleichsetzte (MANNSCHAFT berichtete).
Die Entscheidung vom Parteitag muss noch formal per Briefwahl bestätigt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach schwulenfeindlichem Angriff in Augsburg: Fahndung erfolgreich!
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Deutschland
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz