Armin Laschet hat kein Verständnis für «Queers for Palestine»
LGBTIQ würden unter der Hamas nicht überleben, deswegen kritisiert er die Teilnahme an aktuellen Demos
CDU-Politiker Armin Laschet zeigt sich erschrocken über das Ausmass der Unterstützung für die Palästinenser und den oft damit einhergehenden Judenhass. Dass sich queere Menschen diesen Demonstrationen anschliessen, versteht er nicht.
«Dass bei einer pro-palästinensischen Demonstration ‚Queers for Palestine‘ mitlaufen, dafür fehlt mir jedes Verständnis», sagte Armin Laschet der Neuen Osnabrücker Zeitung. «Man möchte sich nicht vorstellen, was mit einem Menschen aus der LGBTIQ-Szene, der sich nur eine Stunde im Herrschaftsgebiet der Hamas aufhalten würde, passieren würde. Die Hamas ist ein Scharia-Staat, ein Islamischer Staat auf anderer Ebene. Sie werden es nicht überleben, mit einer Regenbogenfahne durch Gaza zu laufen.»
Weiter sagte der CDU-Kanzlerkandidat von 2021: «Diese Leute kritisieren hier Menschen dafür, dass sie den Genderstern nicht setzen, demonstrieren aber für die Islamisten in Gaza. Man kann die Besatzungspolitik Israels kritisieren, aber es ist das einzige Land in der Region, wo Diversität und Demokratie gelebt werden.»
Wer in Deutschland leben, stehe in «einer besonderen Verantwortung für Auschwitz, für den Holocaust». Wer das nicht akzeptiere, könne nicht bleiben, so der 62-Jährige. Ihn erschrecke, dass sich junge Deutsche vor das Auswärtige Amt setzen und «Befreit Palästina von Deutschlands Schuld» rufen. «Das ist Höcke-Sprech von Links. Man hat kein Verantwortungsbewusstsein mehr für die Shoa. Dass das Holocaust-Mahnmal an einem Abend gestürmt werden sollte und schwer gesichert werden muss, das hat es bisher nicht gegeben. Das nimmt Formen an, die mich wirklich beunruhigen», sagte der Politiker.
Laschet, der Leiter des «Abraham Accords Institute» in Deutschland, das sich für die Annäherung zwischen den arabischen Staaten und Israel einsetzt,ist, sagte auch: «Wir sollten nicht pauschal von ,den Golfstaaten‘ reden, wie Frau Baerbock dies tut. Während die Vereinigten Arabischen Emirate diplomatische Kontakte zu Israel haben und Abu Dhabi sogar eine Kirche und eine Synagoge gebaut hat, beherbergt Katar die Anführer der Hamas.»
Deshalb fordere er «mit denen, die konstruktiv sind, unsere Zusammenarbeit zu intensivieren und den anderen klarzumachen, dass sie nicht Partner der deutschen Wirtschaft sein können, wenn sie Terroristen schützen und fördern.»
Seit dieser Woche werden homosexuelle Paare vom israelischen Verteidigungsministerium nach den Gesetzen über Familien gefallener Soldat*innen der Israel Defense Forces (IDF) offiziell anerkannt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit