Anwältin Seyran Ateş erhält Esslinger Menschenrechtspreis
Die Preisträgerin kämpft für einen diskriminierungsfreien Islam
Die Berliner Anwältin Seyran Ateş wird für ihren Einsatz gegen Diskriminierung und Unterdrückung von muslimischen Frauen mit dem Theodor-Haecker-Preis der Stadt Esslingen ausgezeichnet.
Ateş sei «seit vielen Jahren Hoffnungsträgerin für viele Mädchen, Frauen und Mitglieder der LGBTIQ-Communtiy, die unter einem patriarchalischen Rollenverständnis und einer traditionellen Gesellschaftsstruktur leiden», teilte die Stadt Esslingen am Montag mit.
Der Theodor-Haecker-Preis wird seit 1995 vergeben und ist mit 10 000 Euro dotiert. Benannt ist er nach dem 1897 geborenen Schriftsteller und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Haecker hatte einen grossen Teil seines Lebens in Esslingen verbracht.
Die Auszeichnung soll am 24. März 2023 verliehen werden.
Mit dem Preis solle das Bewusstsein gestärkt werden, dass noch immer Frauen – auch in Deutschland – von Diskriminierung und Unterdrückung, von Zwangsheirat, häuslicher Gewalt bis hin zum Mord vermeintlich im Namen der Ehre betroffen sind, hiess es in der Mitteilung.
Die Menschenrechtsanwältin Ates wünsche sich einen friedlichen, demokratischen, gewalt- und diskriminierungsfreien Islam.
Queeres Leben unter dem Schleier – Wo sich die schwule Community in Riad trifft (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen