Anwältin Seyran Ateş erhält Esslinger Menschenrechtspreis
Die Preisträgerin kämpft für einen diskriminierungsfreien Islam
Die Berliner Anwältin Seyran Ateş wird für ihren Einsatz gegen Diskriminierung und Unterdrückung von muslimischen Frauen mit dem Theodor-Haecker-Preis der Stadt Esslingen ausgezeichnet.
Ateş sei «seit vielen Jahren Hoffnungsträgerin für viele Mädchen, Frauen und Mitglieder der LGBTIQ-Communtiy, die unter einem patriarchalischen Rollenverständnis und einer traditionellen Gesellschaftsstruktur leiden», teilte die Stadt Esslingen am Montag mit.
Der Theodor-Haecker-Preis wird seit 1995 vergeben und ist mit 10 000 Euro dotiert. Benannt ist er nach dem 1897 geborenen Schriftsteller und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Haecker hatte einen grossen Teil seines Lebens in Esslingen verbracht.
Die Auszeichnung soll am 24. März 2023 verliehen werden.
Mit dem Preis solle das Bewusstsein gestärkt werden, dass noch immer Frauen – auch in Deutschland – von Diskriminierung und Unterdrückung, von Zwangsheirat, häuslicher Gewalt bis hin zum Mord vermeintlich im Namen der Ehre betroffen sind, hiess es in der Mitteilung.
Die Menschenrechtsanwältin Ates wünsche sich einen friedlichen, demokratischen, gewalt- und diskriminierungsfreien Islam.
Queeres Leben unter dem Schleier – Wo sich die schwule Community in Riad trifft (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Wir sind ein anständiger Club. Sex – nur auf der Tanzfläche!»
Am Mittwoch war Weltpremiere des hauseigenen Musicals im Berliner Schwuz
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Feiern
Gesundheit
Zugang zu Mpox-Impfung immer noch in einzelnen Kantonen erschwert
Für die Schweiz liegen aktuelle Zahlen über Mpox-Infektionen vor. Es gelten weiterhin die aktuellen Empfehlungen zur Impfung, so die Aids-Hilfe. Das ist aber je nach Wohnort gar nicht so einfach.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Schweiz
Bi
Schwul
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Community
Sicherheitslücke bei queeren Dating-Apps – intime Inhalte öffentlich abrufbar
Aufgrund einer gravierenden Sicherheitslücke wurden rund 1.5 Mio private Fotos aus fünf Dating-Apps, darunter drei LGBTIQ Apps, ungeschützt im Netz gespeichert.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
Dating