Abba gibt es jetzt auch als Plattwurm
Der Parasit namens «derogenes abba» lebt in Norwegen
Vor 50 Jahren gewann Abba den Eurovision Song Contest im englischen Brighton. Nun wird die Kultband auf besondere Weise geehrt.
Forschende haben einen auf Spitzbergen gefundenen Plattwurm nach der Popgruppe Abba benannt. Damit wollten sie ihrer Bewunderung für die Musik der schwedischen Kultband und deren positiven Einfluss auf ihre Leben Ausdruck verleihen, wie das Naturhistorische Reichsmuseum in Stockholm mitteilte.
Zudem wolle man so das 50. Jubiläum «des magischen Abends in Brighton» 1974 markieren, erklärte die verantwortliche Forscherin Chahinez Bouguerche. Damals hatte Abba mit dem Song «Waterloo» den Eurovision Song Contest gewonnen und damit eine Weltkarriere eingeläutet.
Bouguerche hatte die Musik ihrer Lieblingsband auch bei der Erstellung der Zeichnungen des parasitischen Wurms, der in einem Fisch lebte, gehört. So entschloss sie sich letztlich dazu, die Popgruppe auf diese Weise zu ehren. Die neue Art, die auf der nordnorwegischen Inselgruppe Spitzbergen (Svalbard) entdeckt worden war, trägt damit den lateinischen Namen Derogenes abba.
Netflix zeigt die schwule Reality-Serie «The Boyfriend» aus Japan. Neun junge Männer suchen Liebe und Partnerschaft – in einem Land, wo die Ehe für alle noch Zukunftsmusik ist (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi