250 mal Marlene Dietrich: Grosse Schau in New York
Zu sehen bis Anfang 2024
Rund 250 Fotos der legendären Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich (1901-1992) zeigt eine neue Ausstellung in New York.
Die Schau «Play the Part: Marlene Dietrich» im renommierten Foto-Museum International Centre of Photography (ICP) im Szene-Viertel Lower East Side in Manhattan präsentiert Werke von Fotografen wie Eve Arnold, Cecil Beaton, Lee Miller, Irving Penn und Edward Steichen.
Viele der Bilder sind zum ersten Mal in den USA zu sehen und dokumentieren Leben und Karriere der Dietrich, die mit Filmen wie «Der blaue Engel» und Songs wie «Ich hab noch einen Koffer in Berlin» Erfolge feierte. Die Schau soll bis 8. Januar 2024 laufen.
Nächste Woche feiert «Marlene» Premiere in Berlin – gespielt von Sven Ratzke (zum MANNSCHAFT-Interview)
Abel Tesfaye (The Weeknd) gehört zu den erfolgreichsten Popstars der Welt, mit allem was zu einer solchen Karriere heutzutage dazugehört, von Grammy Awards über Promi-Liebeleien bis hin zu eigenen Modekollektionen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte