20 zauberhafte Jahre Harry Potter
Sie erfand fantasievolle Charaktere, magische Orte und ein brandneues Mannschaftsspiel in der Welt der Zauberer. Die Autorin J.K. Rowling, mittlerweile weltberühmt, löste vor zwanzig Jahren einen wortwörtlich zauberhaften Hype aus. Ihr erstes Werk «Harry Potter und der Stein der Weisen» erschien am 26. Juni 1997 das erste Mal in Grossbritannien. Dieser löste innert kurzer Zeit so viel Begeisterung aus, dass demzufolge sechs weitere Bände auf den Markt kamen. Gemäss Zeit.de haben sich die Bücher bis heute mehr als 450 Millionen Mal verkauft.
Verfechterin von LGBT-Rechte J.K. Rowling setzt sich für Gleichberechtigung in vielen Bereichen ein – darunter auch in der LGBT-Community. Nach dem Erscheinen ihres letzten Harry-Potter-Romans 2007, verkündete sie, dass Hogwarts Schuldirektor Albus Dumbledore schwul sei. «Für mich war es nie verwunderlich, dass ein solch brillanter und mutiger Mann einen anderen Mann lieben könnte», so Rowling.
Nach dem die Autorin Dumbledore’s Coming-out preisgab, erntete sie einige negative Kommentare. Ihre Bemerkung dazu: «Er ist mein Charakter. Er ist wie er ist und ich habe das Recht darüber zu entscheiden». Manche hatten Schwierigkeiten, den grossen Zauberer als schwul anzusehen. Auch darauf erwiderte Rowling mit simplen Worten: «Vielleicht, weil homosexuelle Menschen aussehen wie…Menschen?»
Einblick in sieben Lebensjahre Harry Potters Für eine ganze Generation von begeisterten Lesern sind die Abenteuer des mächtigsten Jungzauberers und seinen Freunden die erste prägende Erfahrung mit Literatur gewesen. Jeder Band erzählt von jeweils einem Schul- und Lebensjahr Harry Potters. Die Leser können den Werdegang vom kleinen Jungen, der seine ersten Schritte in der Welt der Zauberer geht, bis hin zum jungen Erwachsenen, der sich verliebt und zur Berufsberatung muss, miterleben.
Die Buchreihe im Überblick:
[accordion][item title=“Band 1 «Der Stein der Weisen»“]
Mehr Informationen zum Buch findest du hier.[/item]
[item title=“Band 2 «Die Kammer des Schreckens»“]
Mehr Informationen zum Buch findest du hier.[/item][item title=“Band 3 «Der Gefangene von Askaban»“]
Mehr Informationen zum Buch findest du hier.[/item][item title=“Band 4 «Der Feuerkelch»“]
Mehr Informationen zum Buch findest du hier.[/item][item title=“Band 5 «Der Orden des Phönix»“]
Mehr Informationen zum Buch findest du hier.[/item][item title=“Band 6 «Der Halbblutprinz»“]
Mehr Informationen zum Buch findest du hier.[/item][item title=“Band 7 «Die Heiligtümer des Todes»“]
Mehr Informationen zum Buch findest du hier.[/item] [/accordion]
Harry-Potter-Industrie – ein Imperium Der Verlag Bloomsbury gab mit 500 Exemplaren die erste Auflage des ersten Romans heraus. Viele davon sind heute sehr viel wert – da bezahlen begeisterte Sammler und Harry-Potter-Liebhaber gerne schon mal bis zu 50’000 Euro für ein solches Exemplar. Bis heute finden die Geschichten von Harry Potter und Co. in Form von acht Kinofilmen und sogar einem eigenen Museum in den alten Studios nördlich von London bei Jung und Alt Gefallen. Danke, J.K. Rowling, für die 20 zauberhaften Jahre!
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Brandenburg
Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
NRW
Pride-Schilder am Kölner Rudolfplatz bleiben – vorerst
Die regenbogenfarbenen Haltestellen-Schilder zum CSD am Rudolfplatz haben eine überwältige Resonanz gehabt, sagt die KVB. Eigentlich sollten sie schon wieder abmontiert werden ...
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News