«13 Reasons Why»-Star Miles Heizer spielt schwulen Marinesoldaten
Netflix arbeitet an der Verfilmung des Buchs «The Pink Marine»
Laut Medienberichten wird der 28-jährige Schauspieler Miles Heizer in die Rolle des schwulen Teenagers Cameron Cope schlüpfen, der in den 1990er Jahren in der Schule gemobbt wird und beschliesst, zusammen mit seinem besten Heterofreund Ray zur US-amerikanischen Marine zu gehen.
Die Serie soll «The Corps» heissen und basiert auf dem autobiografischen Buch von Greg Cope White mit dem Titel «The Pink Marine». Es wurde 2016 erstmals veröffentlicht.
Es geht darum, wie die beiden jungen Männer Cameron und Ray im Trainingslager einen kompletten Transformationsprozess erleben – in Zeiten, als Homosexualität im US-Militär noch absolut verboten war.
Neben dem offen schwulen Heizer – der ausser in der Serie «13 Reasons Why» auch bei «Love, Simon» mitgespielt hat – werde Vera Farmiga als seine Mutter dabei sein, gab Netflix bekannt. Max Parther aus «Vampire Academy» wird den hochdekorierten, aber ungeouteten Sergeant spielen, der die Jungs ausbildet, während er mit seiner eigenen Sexualität kämpft. Liam Oh ist als Ray vorgesehen, heisst es. Ausserdem ist Angus O’Brian dabei.
Zehn Folgen geplant Das Drehbuch für «The Corps» schreibt Andy Parker («Tales of the City», Peter Hoar («It’s a Sin») wird bei der ersten Folge Regie führen und ist als Executive Producer dabei.
Insgesamt werde die Serie zehn Folgen haben, heisst es.
Als Netflix die bereits laufende Verfilmung öffentlich bekannt gab, schrieb White, er sei «überglücklich», aber auch «heartbroken» – denn er befand sich zu dem Zeitpunkt zusammen mit anderen Hollywood-Drehbuchautoren im Streik (MANNSCHAFT berichtete).
«Die Nachricht, dass mein Roman in eine Netflix-Serie umgewandelt wird, kam heute», so White. «Wir befinden uns bereits in der Produktion. Aber: Seit Mitternacht bin ich zusammen mit den anderen Autoren der Serie im Streik.» Deshalb sei der Tag für ihn einer «von unfassbarem Glück» und zugleich von tiefem Schmerz.
Ein Veröffentlichungsdatum wurde bislang nicht bekannt gegeben.
Mit der Spin-off-Serie «Queen Charlotte» bietet Netflix erstmals im Kontext von «Bridgerton» eine offen schwule Liebesgeschichte, die im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert spielt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Rechte Demo «gegen den CSD-Terror» zur Berliner Pride
Am Samstag zieht die queere Gemeinschaft mit Hundert Gruppen durch die Hauptstadt. Am Bundestag weht dann wohl keine Regenbogenflagge. Dafür aber an anderen Orten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Frankreich
Die Macrons verklagen US-Podcasterin nach Transgender-Gerüchten
Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte haben am Mittwoch eine Verleumdungsklage gegen die rechtsgerichtete US-Podcasterin Candace Owens eingereicht. Owens hatte wiederholt behauptet, die Frau des Präsidenten sei als biologischer Mann geboren.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
International
People
Benedict Cumberbatch wird in Zürich geehrt
Er war nicht nur «Sherlock» und «Smaug» in der Hobbit-Trilogie: Benedict Cumberbatch ist eine feste Grösse im Filmgeschäft. Das Filmfestival von Zürich lobt den LGBTIQ-Ally in höchsten Tönen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Pride
U-Bahnhof Bundestag regenbogenbunt: «Helfen beim Flagge zeigen»
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) dagegen holen die Farbe raus.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik