Zum 100. Geburtstag wird Stolperstein gereinigt
Alfred Ledermann wäre am 26.8.2021 genau 100 Jahre alt geworden
Alfred Ledermann aus Duisburg wäre an diesem 26. August 100 Jahre alt geworden. Doch sein Leben endete bereits mit 20 Jahren im Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin.
Alfred Ledermann wurde bei einer gezielten Mordaktion, die sich im Sommer 1942 gegen Homosexuelle richtete, Opfer der NS-Verfolgung. Zuvor waren ihm mehrere homosexuelle Kontakte nachgewiesen worden und es kam zur gerichtlichen Verhandlung wegen Verstosses gegen Paragraph 175, der homosexuelle Kontakte unter Strafe stellte.
1941 war er wegen des Vorwurfes homosexueller Betätigung in der Untersuchungshaftanstalt Düsseldorf-Derendorf festgesetzt worden. Es kam zum Strafverfahren vor dem Landgericht Düsseldorf. Ledermann wurde erneut verurteilt.
1942 kam er als Häftling Nr. 41509 ins KZ Sachsenhausen und wurde von dort in das Konzentrationslager Arbeitsdorf in Fallersleben, Kreis Gifhorn überstellt. Kurz darauf ging es zurück nach Sachsenhausen. Im Sommer 1942 kam es dort zu der gezielten Mordaktion gegen Homosexuelle, der auch Ledermann zum Opfer fiel.
An seinem 100. Geburtstag soll nun eine Putzaktion des Stolpersteines an den Duisburger erinnern. Der Stein wurde im Jahr 2018 in Duisburg-Bissingheim vor dem ehemaligen Wohnort der Familie Ledermann verlegt.
Der Duisburger Bürgermeister Sebastian Ritter und die Grossnichte von Alfred Ledermann, Frau Beaufays-Kleiner, werden an diesem Tag den Stolperstein reinigen und an den jungen Mann erinnern. Auch der Forscher Jürgen Wenke, der die Geschichte von Ledermann ausführlich dokumentiert hat, wird dabei sein.
Mit Stolpersteinen wurde kürzlich ein schwules Paar in Bochum geehrt. Aufgrund einer mehrjährigen Neubaumassnahme musste die ursprünglich bereits für 2018 geplante Verlegung der Stolpersteine verschoben werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Brandenburg
Pride-Fahnen beschädigt: CSD in Cottbus mit Polizeibegleitung
Beschädigte Regenbogenfahnen, Protest aus der rechten Szene und ein Polizeieinsatz: Wie Cottbus den Christopher Street Day feierte.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Schweiz
Junge Tat greift Pride-Gottesdienst an: Prozess kommt
Im Juni 2022 versuchte eine Gruppe vermummter Männer, einen Pride-Gottesdienst in Zürich zu stürmen. Ihre Strafe wollten sie nicht akzeptieren. 2026 soll der Prozess beginnen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride