Wegen Segnung von Homopaaren: Kirche Ugandas will Abspaltung
Die Anglikaner*innen wollen sich von der Mutterkirche in England lösen
Die anglikanische Kirche in Uganda will sich von ihrer Mutterkirche in England abspalten, weil dort künftig die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare erlaubt sein soll.
Erzbischof Stephen Kaziimba Mugalu kündigte die Zusammenarbeit am Freitag auf. In der anglikanischen Kirche werde nun «Sünde» gesegnet, deshalb sei keine Zusammenarbeit mehr möglich. «Das ist falsch, ist falsch, ist falsch», sagte der Bischof in Kampala. Am Donnerstag hatte die Kirche von England dafür gestimmt, dass Priester homosexuelle Paare segnen dürfen (MANNSCHAFT berichtete). Gleichgeschlechtliche Trauungen sollen tabu bleiben.
In dem ostafrikanischen Land ist Homosexualität noch immer gesellschaftlich geächtet. Die Abschaffung eines Gesetzes 2014, das bei gleichgeschlechtlichem Sex sogar die Todesstrafe vorsah, änderte wenig. Auf homosexuelle Handlungen stehen bis zu fünf Jahre Haft. Regelmässig äussern sich auch Politiker*innen und Geistliche homophob.
In Uganda kommt es immer wieder zu homophoben Gewaltdelikten. 2019 wurde der LGBTIQ-Aktivist Wasswa «Brian» John in seinem Haus brutal getötet (MANNSCHAFT berichtete). Später kam es zu Angriffen auf homosexuelle Flüchtlinge. Im selben Jahr verhaftete die Polizei 16 Personen in einer LGBTIQ-Notunterkunft.
Mehr als 85 Prozent der etwa 45 Millionen Ugander*innen sind Christ*innen. Die anglikanische Kirche gehört neben der katholischen Kirche zu den grössten Glaubensgemeinschaften.
Das könnte dich auch interessieren
Schweizer
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride