Wegen Regenbogen-Shirt: Lewis Hamilton lobt Sebastian Vettel
Hamilton will beim nächsten Rennen das gleiche Oberteil tragen
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat seinen deutschen Konkurrenten Sebastian Vettel für dessen Aktion beim Grossen Preis von Ungarn gelobt.
Sebastian Vettel hatte direkt vor dem Rennen am vergangenen Sonntag während der ungarischen Hymne ein T-Shirt in Regenbogenfarben mit der Aufschrift «Same Love» getragen, um damit ein Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zu setzen (MANNSCHAFT berichtete). Hamilton postete am Montag bei Instagram ein Foto davon. «Toll, das zu sehen», schrieb der 36-Jährige, «Seb unterstützt die LGBTQ+-Community. Liebe gewinnt immer.»
Vettel hatte dafür eine Verwarnung abseits der Strecke kassiert. Das wiederum kritisierte Hamilton nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA in einer Instagram-Story, die inzwischen gelöscht wurde. «Es gibt keine Regel, die festlegt, welche Hemdfarbe du tragen darfst, und die Unterstützung der LGBTIQ-Community ist nicht verwerflich», schrieb er. «Das ist Mist.»
Hamilton kündigte ausserdem an, beim nächsten Rennen das gleiche Hemd wie Vettel zu tragen. «Bin superstolz auf den Kerl.»
Sebastian Vettel hatte in Ungarn verbal und auch äusserlich Zeichen für Toleranz und Menschenrechte gesetzt. Das brachte ihm eine offizielle Rüge ein: Denn er sei der Anweisung des verantwortlichen Rennleiters, das Shirt vor der Hymne auszuziehen, nicht gefolgt, lautete die offizielle Begründung des verantwortlichen Automobilverbandes FIA.
Beim Grossen Preis wurde er nachträglich disqualifiziert. Das teilten die Formel-1-Rennkommissare am Sonntag auf dem Hungaroring mit. Im Tank von Vettels Aston Martin wurden bei einer Untersuchung nur noch 0,3 Liter Treibstoff festgestellt. Vorgeschrieben ist aber mindestens ein Liter nach dem Ende des Rennens. Vettel verlor damit seinen zweiten Platz hinter Sensationssieger Esteban Ocon im Alpine.
Auf Platz zwei rückte Lewis Hamilton im Mercedes vor. Der siebenmalige Weltmeister bekam somit 18 statt 15 Punkte und konnte seinen Vorsprung im WM-Klassement auf Max Verstappen im Red Bull um zwei weitere Zähler auf acht Punkte ausbauen. Der Niederländer hatte in einem turbulenten und ereignisreichen Rennen bei Budapest zunächst den zehnten Platz (1 Punkt) belegt, kletterte aber durch die Vettel-Disqualifikation auch einen Rang nach oben, für den es zwei Zähler gab.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People