Joan Nestles Essays und Storys erstmals auf Deutsch
Am Sonntag kann man die lesbische Ikone live im Interview erleben
Zu ihrem 84. Geburtstag und zum Pride Month im Juni erscheint Joan Nestles erstes Buch auf Deutsch.
Für «Begehren und Widerstand» wurden 25 ihrer einflussreichsten Texte ausgewählt und in enger Zusammenarbeit mit der Autorin von Johanna Davids, Desz Debreceni, Sabine Fuchs, Anna Kuntze und Bettina Wind übersetzt. Das Buch ist herausgegeben von Lara Ledwa und im ehrenamtlichen Verlagskollektiv etece buch erschienen.
Zum Hintergrund: «Lange vor den Stonewall Riots im Juni 1969 bewegte sich Joan Nestle zwischen lesbischer Subkultur, politischen Kämpfen und prekärem Alltag», heisst es in der Pressemitteilung des Verlags. «Mit ihrer jüdischen Mutter in New York lebend, entdeckte sie Ende der Fünfzigerjahre die Butch-Fem-Bars, wo selbstverständlich Migrant*innen, trans Personen und Sexarbeiter*innen zur Community gehörten» (MANNSCHAFT berichtete).
Lesbian Herstory Archives Seitdem war Nestle nicht nur aktiv in der Bürgerrechtsbewegung, Gewerkschaften und in feministischen Bündnissen, sondern auch bei der Gründung des Lesbian Herstory Archives. Ein Antrieb – auch fürs Schreiben – war ihre Faszination für Geschlechterrollen, Machtdynamiken und die erstaunliche Kraft von queerem Begehren.
Mit authentischen Sex-Storys und politischen Essays wurden Nestles Bücher «A Restricted Country» und «A Fragile Union» zu viel diskutierten lesbischen Klassikern, woraus nun die zentralen Texte für «Begehren und Widerstand» übersetzt wurden.
Am 2. Juni um 11 Uhr veranstaltet das Spinnboden Lesbenarchiv einen Virtual Bookrelease mit Joan Nestle im Gespräch mit der Herausgeberin Lara Ledwa und den Übersetzer*innen Desz Debreceni, Anna Kuntze und Bettina Wind (auf Englisch, via Zoom, kostenlose Anmeldung unter [email protected]).
Bei der Zurich Pride im Juni ist Nemo dabei und tritt mit dem ESC-Siegerlied «The Code» auf der Hauptbühne auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
People
Nach nächtlichem Vorfall: Lil Nas X ist «in Behandlung»
Ein bizarrer Vorfall in Unterwäsche auf den Strassen von Los Angeles brachte Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun gibt es Neuigkeiten.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Polizei
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer